Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-05-29
INNOVATION OF NOISE BARRIERS: IMPROVED NOISE ABATEMENT FOR MOTORWAYS AND RAILWAY TRACKS

Article Category

Article available in the following languages:

Hochmoderne Lärmschutzsysteme für Straße und Schiene

Eine neue Lärmminderungstechnologie soll Lärmemissionen in urbanen Gegenden verringern, um nachhaltiges Wachstum im Straßen- und Schienenverkehr zu fördern und den höheren Lärmschutzauflagen zu genügen.

Mobilität gehört zu den größten Errungenschaften der modernen Gesellschaft, denn sie bringt Menschen sicher und schnell von einem Ort zum anderen. Sie hat jedoch ihren Preis: die Lärmbelastung durch Autobahnen und Züge beeinträchtigt neben der psychischen auch die physische Gesundheit all derjenigen, die in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen. Die EU versucht, die Problematik durch striktere Lärmschutzregelungen in den Griff zu bekommen und entwickelt neue Lärmschutztechnologien, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, diese Auflagen zu erfüllen. Auch das EU-finanzierte Projekt "Calm Tracks and Rout" (Innovation of noise barriers: improved noise abatement for motorways and railway tracks) arbeitete auf dieses Ziel hin. Schwerpunkt des Projekts war das Lärmschutzsystem Lärmspoiler®, das vom Projektkoordinator Calma-Tec verbessert wurde. Es wurden mehrere Prototypen mit neuen Materialien und Formen entwickelt, um Lärmemissionen zu fraktionieren und von den Anwohnern wegzulenken. Die Forscher versuchten auch, die Frequenzen so zu verändern, dass sie für menschliche Ohren erträglicher klingen. Entwickelt wurde eine neue Version des Lärmspoilers® für die durch den enormen Anpressdruck von Hochgeschwindigkeitszügen erzeugten Emissionen, da diese Fortbewegungsart in Europa immer beliebter wird. Der so genannte PIN-Spoiler ist eine Weiterentwicklung und wird an vorhandene Schutzvorrichtungen angebracht, um die Lärmbelastung weiter zu senken. Auch die Kompaktheit der Vorrichtung wurde verringert, ohne die Lärmschutzminderung oder Langlebigkeit zu beeinträchtigen. EU-Projekte wie "Calm Tracks and Rout" tragen somit viel dazu bei, den künftigen Verkehr auf Straße und Schiene umweltfreundlicher zu machen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich