Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
FUNctional-structural plant models for improved estimation of crop and soil status based on REmote Sensing Observations

Article Category

Article available in the following languages:

Fernerkundung für Felderträge und Boden fördern

Von der Einführung von Ansätzen zur Fernerkundung erhofft sich die Landwirtschaft eine bessere Überwachung und einen höheren Feldertrag. Ein europäisches Projekt entwickelte neue Simulationsmodelle zur Ferneinschätzung des Feldertrags und des Bodenstatus.

Aktuelle landwirtschaftliche Methoden erfordern die Umsetzung moderner technologischer Ansätze, durch die eine akkurate Fernüberwachung des Feldertrags und des Bodenstatus möglich ist. Bislang schränkten die große Zahl agronomischer und umwelttechnischer Variablen, die über Fernerkundung geschätzt werden konnten, sowie die Genauigkeit der Schätzung die Präzision der Landwirtschaft und der Umweltverträglichkeitsprüfungen und -vorhersagen ein. Um dieses Problem anzugehen, zielte das EU-finanzierte Projekt Funreso darauf ab, einen neuen Fernerkundungsansatz für eine erhöhte Genauigkeit der Einschätzung von Feldertrags- und Bodenvariablen zu entwickeln. Dazu entwickelte das Projekt ein funktionelles strukturelles Pflanzenmodell (FSPM, Functional Structural Plant Model), mit dem besondere Wasser- und Sticksstoffstressanworten auf der Bestandsebene einberechnet werden können. Durch Einbeziehung vorhandenen Wissens über Vegetationseigenschaften und verbesserte Simulationsmodelle zur Bestandesreflexion wurde die Genauigkeit in der Datenerfassung über Fernerkundung verbessert. Derartige ausführliche dreidimensionale (3D) Bestandesmodelle wurden zur Erfassung biophysischer und biochemischer Eigenschaften des Bestandes verwendet. Fernerkundungsinformationen wurden in dynamische Nutzpflanzenfunktionen eingespeist, um agronomische und umwelttechnische Variablen des Feldertages und Bodens einzuschätzen, die durch direkte Schätzung aus Fernerkundung nicht erreicht werden können. Von Funreso entwickelte Werkzeuge werden die Fernerkundung des Feldertrag- und des Bodenstatus fördern und hoffentlich zu einer besseren Planung und Management landwirtschaftlicher Tätigkeiten führen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0