CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The practice of “critique” in the thought of Michel Foucault: historical, political and ethical dimensions

Article Category

Article available in the following languages:

Eine kritische Ontologie für unsere Zeit

EU-finanzierte Forscher widmeten ihre Anstrengungen einer erneuten Überprüfung des moralischen und politischen Denkens und haben einen frischen Ansatz an philosophische Fragen zu bieten, die zu unserer heutigen Gesellschaft passt.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Philosophie bedeutet wörtlich übersetzt aus dem Griechischen "Liebe zur Weisheit" und prägt seit uralten Zeiten die Art, wie wir die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen versuchen. In der Gegenwart jedoch gibt es Gelehrte, die glauben, dass das traditionelle moralische und politische Denken zu kurz greift. Sie meinen, es könne die aktuelle Situation nicht angemessen genug beurteilen, um eine effektive Antwort auf die komplexen Probleme und Fragen unserer Tage geben zu können. Diese philosophische Krise lenkte die Arbeiten von Michel Foucault (1926 -1984), eines französischen Philosophen, Sozialtheoretikers und Historikers mit Ideen, die ein breites Spektrum von Disziplinen beeinflussten. Foucault betonte stets, dass es nicht nur die Aufgabe des Philosophen sei, durch das Aufwerfen von Fragen Licht auf die menschlichen Grenzen zu werfen, sondern einen Schritt weiter zu gehen und Antworten vorzulegen, die veranschaulichen, wie man über die theoretische Stufe hinausgehen und damit Veränderungen ermöglichen kann. Im Ergebnis wurde eine neue Definition der Kritik (eine kritische Ontologie unserer selbst) entwickelt; diese setzt auf die gegenseitig befruchtende Wirkung der Philosophie und anderer Disziplinen und Gebiete. Hier befasste sich das Projekt Critical Attitude (The practice of "critique" in the thought of Michel Foucault: historical, political and ethical dimensions) eingehend mit einer derartigen Vorstellung von Kritik, um deren Wirksamkeit in der Gesellschaft von heute zu untersuchen. Dabei analysierte das Projekt drei Hauptbereiche, die Foucault in seine Vorstellung von Kritik einbezog. Dazu zählen das Fundament der antiken Welt, seine Interpretation des Werks des deutschen Philosophen Immanuel Kant und die Grundlagen der Ästhetik und Literatur. Außerdem beschäftigte sich die Forschung mit Foucaults Analyse anderer Werke, um zu einer Schlussfolgerung in Hinsicht auf das Konzept der "kritischen Haltung" und dazu zu kommen, ob es auf die Neuzeit angewandt werden kann oder nicht. Man stellte fest, dass diese Definition der Kritik eine effektive Erneuerung der philosophischen Instrumente darstellt, insbesondere da es von anderen Gebieten und Disziplinen unterstützt wird.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich