Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16
The European Polysaccharide Network

Article Category

Article available in the following languages:

Leistungsstarke Polymere verdrängen Kunststoffe

Herkömmlicher Kunststoff und andere umweltverschmutzende Materialien könnten allmählich durch umweltfreundlichere auf Polysacchariden basierende Polymere ersetzt werden.

Natürliche Polymere, die aus Polysacchariden, wie Cellulose, hergestellt werden, stellen ein sehr häufig vorkommendes Material dar, das seinen Weg in zahlreiche nützliche Anwendungen gefunden hat. Obwohl diese hochtechnisierte Produktgruppe durch genetische und geoklimatische Bedingungen beeinflusst wird, sind sie eine hervorragende umweltfreundliche und biologisch abbaubare Alternative zu vielen Materialien, die uns umgeben. Vor diesem Hintergrund gründete das EU-finanzierte Projekt "The European Polysaccharide Network" (Polysaccharides) die European Polysaccharide Network of Excellence Association (EPNOE) und förderte die Vernetzung auf diesem Gebiet. Das Projekt bildete ein Netzwerk verschiedenster Institutionen, darunter dutzende Firmen und über 100 Wissenschaftler und band mehr als 70 Doktoranden in die Initiative ein. Es wurde ein Forschungs- und Bildungsfahrplan für die nächsten 10 Jahre formuliert, um das Themengebiet voranzubringen und zudem ein Wirtschafts- und Industrieclub gegründet, an dem mehr als 20 Schlüsselakteure beteiligt waren. Insgesamt führte das Netzwerk zu zahlreichen fortdauernden gemeinsamen Forschungsprojekten, kontinuierlichen Tests und einer Auswahl an 200 Instrumenten, die von Netzwerkmitgliedern angewendet werden können. Nicht zuletzt wurden unter den EPNOE-Partnern hunderte Projekte gegründet, von denen viele mit bedeutenden Interessengemeinschaften und wissenschaftlichen Verbänden zusammenarbeiten. Außerdem wurde die Bildung auf diesem Gebiet durch Studentenaustausche und die Schaffung neuer Kurse unterstützt. Kenntnisse, die den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen unterstützen und die entstandene Verbreitungsplattform werden zahlreiche Möglichkeiten zur Produktentwicklung schaffen. Dadurch wird nicht nur die Viabilität verschiedener Industriebereiche gestärkt, sondern auch mehr ökologische, biologisch abbaubare Produkte in Einklang mit EU-Richtlinien in Bezug auf erneuerbare Energie zur Verfügung gestellt. Hochleistungsfähige Textilien, Kunststoffe und unzählige andere Produkte werden womöglich endlich auf den fahrenden Ökozug aufspringen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0