CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Towards European Neuromal Cell Simulation: a European consortium to integrate the scientific activities for the creation of a European Alliance devoted to the complete in-silico model of Neuronal Cell

Article Category

Article available in the following languages:

Forscher entwickeln virtuelle Nervenzelle

Eine europäische Initiative brachte führende Experten aus Neurowissenschaften und Neurophysiologie zusammen, um ein computergestütztes Modell einer Nervenzelle zu entwickeln.

Gesundheit icon Gesundheit

Die Berechnung von zellulären Prozessen und pharmakologischen Wirkungen am Computermodell könnte das rationale Design therapeutischer Interventionen deutlich beschleunigen. Mit den laufend hinzukommenden genomischen und proteomischen Daten könnte dieses Szenario in den kommenden Jahren Wirklichkeit werden. Besonders für schlecht zugängliche Zellen wie Neuronen bietet sich ein Computermodell geradezu an. Das EU-finanzierte Projekt SYMBIONIC untersuchte die Eigenschaften einer neuronalen Zelle aus systembiologischer Sicht. Die Spezifische Unterstützungsmaßnahme (SSA) SYMBIONIC integrierte Wissen und Expertise, um vorliegende Daten und Know-How in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsbereichen übergreifend zusammenzuführen. Über Workshops, Konferenzen und Schulungsmaßnahmen sollte die künftige Forschergeneration fachübergreifend in einem Sektor ausgebildet werden, der noch in den Kinderschuhen steckt. Aktivitäten und Bemühungen von SYMBIONIC sollen die von der pharmazeutischen, biotechnologischen und Computerindustrie ins Leben gerufene Initiative stärken und auch zur Beschaffung neuer Finanzierungsmöglichkeiten beitragen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich