Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-05-29
Computational systems biology of cell signalling

Article Category

Article available in the following languages:

Computermodelle für zelluläre Signalwege

Die Anwendung computergestützter oder mathematischer Modelle zur Darstellung und Berechnung zellulärer Antworten könnte wichtige Informationen über komplexe Erkrankungen liefern und die Entwicklung wirksamerer Therapien befördern.

Die zelluläre Signalübertragung gewährleistet die Funktion von biologischen Signalwegen und zellulären Mechanismen, deren Störung Ursache von Krankheiten sein kann. Um diese intrazellulären Mechanismen zu enthüllen, müssen komplexe Proteininteraktionen genauer erforscht werden. Mit diesem Ziel entwickelte das EU-finanzierte Projekt COSBICS (Computational systems biology of cell signalling) eine neue Computerstruktur, um dynamische Interaktionen zwischen Molekülen innerhalb einer Zelle darzustellen. Für die Modellierung wurden mathematische Modelle verwendet, um die räumlich-zeitlichen Antworten von Signalwegen und die resultierende Expression des Zielgens quantitativ zu bestimmen. Schwerpunkt des Projekts waren zwei häufige Signalwege, die bei Tumorerkrankungen aktiviert sind (der Ras/Raf/MEK/ERK- und der JAK-STAT-Signalweg). Die für die mathematische Analyse entwickelten generischen Werkzeuge eignen sich auch für andere systembiologische Ansätze und für die Berechnung des biochemischen Verhaltens von Signalwegen in Reaktion auf Störungen. Durch Kombination mathematischer Modelle und biologischer Ansätze lieferte COSBICS neues Wissen über diese beiden wichtigen Kommunikationsnetzwerke, und wie diese in Tumorzellen gestört oder umgekehrt sind. Weiterhin wurden wissenschaftliche Methoden für biologische Experimente in der akademischen und industriellen Forschung entwickelt.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich