CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial earth observation monitoring for planning and water allocation in the international Incomati Basin

Article Category

Article available in the following languages:

Gerechtes Wassermanagement

Gerechtes Wassermanagement

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Wasser ist von essentieller Bedeutung für das Leben sowie für die Tier- und Pflanzenzucht, jedoch wird es zunehmend knapper. Die für das Wassermanagement zuständigen Gremien verfügen derzeit nicht über ausreichende Kenntnisse, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts WATPLAN wurde ein Überwachungssystem entwickelt, das Entscheidungsträgern helfen soll, das Wasser aus dem Flussbecken des Komati, der an den Grenzen zwischen Mosambik, Südafrika und Swasiland verläuft, gerecht zu verteilen. Das aus europäischen und afrikanischen Partnern zusammengesetzte Konsortium entwickelte ein Erdüberwachungssystem, bei dem hochauflösende Satellitenbilder mit vor Ort durchgeführten Messungen kombiniert werden. Werte für Parameter wie Biomasseproduktion, Wasserverbrauch durch Pflanzen (Evapotranspiration) und Wasserdefizit können aus den erhobenen Daten abgeleitet werden, und Sensoren werden verwendet, um den Niederschlag und andere relevante Parameter zu überwachen. Durch Kombination verschiedener Indikatoren können wichtige Informationen gewonnen werden, etwa zur räumlichen Verteilung erneuerbarer Wasserresourcen, zum Ertrag der Anbaupflanzen und zur Wasserproduktivität (der pro Kilogramm erntbarer Anbaupflanze verwendeten Wassermenge). Die Daten können nach Unterregion und nach verschiedenen Landnutzungsarten sortiert abgerufen werden, dazu gehören Wälder, natürliche Vegetation, Zuckerrohr und andere bewässerte Anbaupflanzen. Diese Daten zu verschiedenen Indikatoren zu den Wasserressourcen werden den verantwortlichen Entscheidungsträgern helfen, Wasserbedarf und -verbrauch der Landwirtschaft zu bestimmen. Darüber hinaus sind diese Daten zum Wasserkreislauf von vielen Nutzern an unterschiedlichen Orten leicht abrufbar. Auf dem Projektportal sind derzeit über 70 Interessengruppen registriert, welche die Seite regelmäßig besuchen, um sich über die verschiedenen Wasserparameter des 46.000 Quadratkilometer großen Beckens zu informieren. Durch WATPLAN wurden die aus anderen Projekten stammenden Produkte zur Wasserdatenerhebung weiterentwickelt, um so über eine noch höhere zeitliche und räumliche Auflösung den Bedürfnissen der Endnutzer gerecht werden zu können. Schulungssitzungen für Endnutzer und Entscheidungsträger zum Thema Bildverarbeitung sollten die Einführung dieser Produkte erleichtern. Politische Entscheidungsträger können Wasserressourcen nun auf nachhaltige Weise für effiziente und wirkungsvolle Landbewirtschaftung nutzen, wie es dem Gemeinwohl dient.

Schlüsselbegriffe

Wasser, hochauflösend, Wassermanagement, Daten, afrikanisch, Erdbeobachtung, Satellit, Sensoren, Monitor, Bildverarbeitung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich