CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Reducing Emissions from Aviation by Changing Trajectories for the benefit of Climate

Article Category

Article available in the following languages:

Flugrouten für einen grüneren Himmel optimieren

Durch eine Änderung der Flugplanung könnte der Einfluss des Flugverkehrs auf die Umwelt verringert werden. Eine EU-Initiative untersuchte, wie Flugrouten von Flugzeugen geändert werden können, um den Treibstoffverbrauch und die Emissionen zu verringern.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Der Flugverkehr spielt in unserer globalen Mobilität eine wichtige Rolle. Er ändert jedoch auch die Zusammensetzung der Atmosphäre und trägt somit zum Klimawandel bei. Vor dem Hintergrund der Entwicklung nachhaltigen Flugverkehrs bietet die klimaoptimierte Flugplanung eine Möglichkeit, den Klimaeinfluss des Flugverkehrs abzuschwächen. Das EU-finanzierte Projekt "Reducing emissions from aviation by changing trajectories for the benefit of climate" (REACT4C) führte eine Machbarkeitsstudie über klimaoptimierte Flugplanung durch und beschäftigte sich dabei mit Ineffizienzen im Hinblick auf den Treibstoffverbrauch, Emissionen und den allgemeinen Klimaeinfluss. REACT4C kombinierte atmosphärische Modelle, Flugverkehrsverwaltungstools für die Planung von Flugrouten und Modelle für die Berechnung von Flugzeugemissionen mit Tools zur Vorplanung von Flugzeugen. Eine Modellierungskette wurde errichtet, die Flughöhen und -routen erkannt hat, die zu einer allgemeinen Verringerung des Klimaeinflusses führen. Eine Bewertung klimaoptimierter Flugrouten wurde für die Übernahme durchgeführt, die bei der Vorplanung von Flugzeugen erforderlich ist, und die entstehende Vorentwurfsstruktur wurde ermittelt. Auf dieser Grundlage wurden Vorplanungsstudien zu Flugzeugen durchgeführt, die an umweltfreundliche Flugrouten angepasst wurden. Mehrmodellige Studien mit Flugverkehrsemissionen bewerteten die Umweltvorteile vereinfachter Flugverkehrsverwaltungsmaßnahmen. Das durch REACT4C gesammelte Wissen führte zu Empfehlungen für künftige Flugplanung wie praktische Leitfäden für die Umsetzung umweltfreundlicher Flugrouten. Mit REACT4C können Flugrouten mit weniger Belastungen für das Klima geplant werden, was europäischen Entscheidungsträgern dabei hilft, Richtlinien zu erstellen, mit denen Emissionen reduziert und Abschwächungsmaßnahmen bewertet können. Durch effizientes Fliegen vor allem beim Treibstoffverbrauch, den Emissionen und dem Klimaeinfluss kann die Flugverkehrsbranche Umweltbedenken besser in der Konstruktion, Entwicklung und Flugplanung einbeziehen.

Schlüsselbegriffe

Klimaoptimierte Flugrouten, Flugplanung, Umgebung, Flugverkehrsverwaltung, Abschwächung des Klimaeinflusses

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich