CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPTIMAL REGULATION AND INFRASTRUCTURE <br/>FOR GROUND, AIR AND MARITIME INTERFACES

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Fernverkehrslösungen veröffentlicht

Effizienter Verkehr und Intermodalität haben entscheidende Bedeutung für die Steigerung des Wohlbefindens in unserer Gesellschaft und die Unterstützung der Volkswirtschaft. Ein wichtiges Forschungsvorhaben hat sich auf die Ermittlung und Präsentation von technischen Lösungen zum Erreichen dieser Ziele konzentriert.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Besser erbrachte Verkehrsdienstleistungen und nahtloser Transfer zwischen verschiedenen Verkehrsträgern kann zahllose Vorteile wie etwa eine verbesserte Produktivität, Zeitersparnis und vermehrtes Wohlbefinden für die Gesellschaft nach sich ziehen. Das von der EU geförderte Projekt 'Optimal regulation and infrastructure for ground, air and maritime interfaces' (ORIGAMI) sollte das Potenzial besserer Tür-zu-Tür-Fahrgastverkehrsketten auf Langstrecken durch verbesserte Komodalität und Intermodalität untersuchen. Aufbauend auf einer Fülle von durch andere EU-finanzierte Projekte zu diesem Thema generierten Wissens startete das Projektteam mit der Untersuchung des Verhaltens von Reisenden sowie von Verhaltensunterschieden zwischen Ländern und Regionen. Sie ermittelten Faktoren wie zum Beispiel Demografie und gesellschaftliche Trends, die das zukünftige Reiseverhalten beeinflussen werden, und beschrieben Anforderungen an eine effektive Beförderung von Tür zu Tür. Ein wichtiger Teil des Projekts beschäftigte sich mit der Definition bestmöglicher Verfahren für technische Lösungen im intermodalen Verkehr. Das Projekt betrachtete im Folgenden in Abstimmung mit relevanten Interessengruppen die Übertragung von Lösungen und bestmöglichen Verfahren, die an einem bestimmten Ort gut funktionieren, in eine Umsetzung in anderen Situationen. ORIGAMI arbeitete außerdem am Aufbau von Szenarien für zukünftige komodale und intermodale Verkehrssysteme in Übereinstimmung mit verkehrspolitischen Kriterien. Man definierte den zukünftigen Forschungsbedarf und sprach Empfehlungen für künftige politische Strategien und Maßnahmen auf diesem Gebiet aus. Zudem umfasste die Projektarbeit den Aufbau europaweiter intermodaler Transportszenarien für 2030 und Modelle zur Bereitstellung von Nachfrageprognosen mit dem speziellen Schwerpunkt des Personenfernverkehrs. Die Arbeit ergab Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die zukünftige Forschung im Verkehrssektor, wobei man sich insbesondere auf die Überwindung des Mangels an relevanten Forschungsdaten, die Erfordernisse der Reisenden und der Systeme und den zukünftigen Forschungsbedarf konzentriert. Das Projektteam ermittelte innerhalb von ORIGAMI 167 Lösungen, die den Personenfernverkehr verbessern sollen. Diese Lösungen stehen online auf der Internetseite des Projekts zur Verfügung. Die ORIGAMI-Resultate wurden auf verschiedenen Wegen wie etwa durch Konferenzpräsentationen und über Broschüren verbreitet. Die Forschung ist zweifellos von entscheidender Bedeutung für die Förderung von in den kommenden Jahrzehnten in Europa anstehenden Verbesserungen im Fern- und Tür-zu-Tür-Personenverkehr.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich