Energiemanagement, lokale Entwicklung und Beschäftigung
Das dritte Seminar in einer Reihe über "Energie und lokale Behörden", die von der Europäischen Kommission und dem Regionalausschuß organisiert wird, findet am 3. Oktober 1997 in Rhodos, Griechenland, statt. Das Thema dieses Seminars ist Energiemanagement, lokale Entwicklung und Beschäftigung. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht die Rolle der lokalen Behörden in den Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der Klimaveränderungen und der Formulierung alternativer Energiestrategien angesichts der Tatsache, daß die Urbanisierung die Ursache für den größten Teil des Energieverbrauchs und der Schadstoffemissionen ist. Das Seminar gibt den lokalen und regionalen Behörden eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Förderung der Verwendung neuer Technologien in Anbetracht der Auswirkungen, die solche Pläne auf die Schaffung von Arbeitsplätzen hatten. Bedingt durch Pläne auf lokaler Ebene spielen sowohl lokale als auch regionale Behörden bereits eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung globaler Probleme. Vielen lokalen und regionalen Behörden ist es zum Beispiel im Rahmen des gemeinschaftlichen SAVE II-Programms gelungen, regionale oder urbane Energieagenturen zu gründen, die auf die Beratung und Förderung der Energieeffizienz abzielen. Aufgrund von Investitionen und Sanierungen haben diese Maßnahmen und die daraus resultierenden Veränderungen der Energieverbrauchsmuster das Potential, die Entwicklung neuer Arbeitsplätze zu fördern sowie neue Beratungsfunktionen zu schaffen.
Länder
Griechenland