CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting governance and multi-stakeholder participation in aquaculture research and innovation

Article Category

Article available in the following languages:

Eine neue Forschungsagenda für die Aquakultur

Eine neue Forschungsagenda für die Aquakultur

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

In Europa ist Aquakultur eine große und wichtige Industrie, aber ihre Wettbewerbsfähigkeit ist aufgrund der Globalisierung in den letzten Jahren rückläufig. Dieser Effekt wird durch Veränderungen in der EU-Gesetzgebung und durch inkohärenten Transfer von Forschungswissen an die gewerbliche Wirtschaft verschärft.  Das Projekt 'Supporting governance and multi-stakeholder participation in aquaculture research and innovation' (AQUAINNOVA) zielte darauf ab, eine Vision 2030 und eine strategische Forschungsagenda für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Aquakultur in der EU zu entwickeln. Um dies zu erreichen, wurden Arbeitsgruppen für jedes der acht Themenbereiche gegründet, die das weite Feld der nachhaltigen Aquakultur vollständig umfasst. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Wissensmanagement, einem Querschnittsthema, das alle anderen Themen beeinflusst. Durch Stakeholder-Treffen und Workshops erstellte jede Arbeitsgruppe ein Leitbild 2030 und entwickelte einen Entwurf für eine strategische Forschungsagenda. Im Rahmen dieser Agenden wurde eine Reihe von Zielen und Teilzielen festgelegt, und eine zweite Workshoprunde ordnete diese Ziele nach ihrer Priorität.  Das endgültige Ergebnis ist eine einheitliche Vision 2030 für die europäische Aquakultur und eine dokumentierte Liste der Herausforderungen, Chancen und Risiken in der Branche. Es wurden auch Leitlinien für ein verbessertes Wissensmanagement erstellt und alle werden durch eine strategische Forschungsagenda unterstützt.

Schlüsselbegriffe

Aquakultur, Strategische Forschungsagenda, Wissensmanagement, Forschung, Politik

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich