Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30
Developing RTD Potential of INCDIE ICPE-CA in the Field of Hydrogen and Fuel Cell Technologies

Article Category

Article available in the following languages:

Unterstützung der Forschung zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien

Die Elektrotechnikforschung in Rumänien hat sich mit Unterstützung der EU auf den Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien ausgeweitet. Investitionen in Infrastruktur und Humankapital tragen bereits Früchte.

Das Nationale Institut für Forschung und Entwicklung in der Elektrotechnik ICPE-CA (INCDIE ICPE-CA) in Bukarest, Rumänien ist eine nationale Non-Profit-Forschungsorganisation, die die industrielle Entwicklung unterstützt. Starke Partnerschaften fördern die Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) an nationalen und anderen Programmen mit staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen (NGOs). Wissenschaftler am Institut initiierten das EU-finanzierte Projekt ICPE-HYFC, um die Kapazität im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien zu erweitern. Der Zuschuss wurde insbesondere zur Einrichtung eines Forschungszentrums für Wasserstoff und Brennstoffzellen (HyFCLab) verwendet. Die Finanzierung ermöglichte den Kauf von State-of-the-art Ausrüstung und unterstützte die Einstellung von zwei erfahrenen Forschern. Darüber hinaus wurden sechs junge Forscher rekrutiert, die in der Abteilung für Energieeffizienz bei Umwandlung und Verbrauch (ECCE) arbeiten. Der Austausch von Personal und internationale Kurzzeit-Trainingsprogramme waren ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Diese Initiativen hat dazu beigetragen, dass das Zentrum sich die nötige Expertise aneignet, um Spitzenforschung und technologische Entwicklung (FTE) in erneuerbaren Energietechnologien im Zusammenhang mit Wasserstoff und Brennstoffzellen durchzuführen. Wissenstransfer und Vernetzung sind entscheidend für die Beschleunigung der Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung. ICPE-HYFC organisierte vier Workshops mit knapp 350 Teilnehmern und 29 Referenten aus China, der EU und rumänischen Forschungszentren und Hochschulen. Darüber hinaus nahmen die Wissenschaftler des Zentrums an zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen und Workshops teil. Wissenschaftliche Ergebnisse wurden in Fachzeitschriften veröffentlicht und in kurzen Gespräche. die sich an staatliche Organisationen, KMU und die Öffentlichkeit richteten vorgestellt. Das ICPE-HYFC Projekt startete erfolgreich das HyFCLab am INCDIE ICPE-CA in Bukarest. Im Laufe seiner kurzen Laufzeit von 20 Monaten, reichten die Projektmitglieder 12 Vorschläge auf regionale Ausschreibungen und 8 Vorschläge zu Aufrufen des Siebten Rahmenprogramm (RP7) ein. Bisher wurden fünf neue Stipendien vergeben, um das Entwicklungspotenzials des HyFCLab bei Wasserstoff-und Brennstoffzellen-Technologien zu demonstrieren. Die Integration in den Europäischen Forschungsraum (EFR) hat Vorteile für alle, wenn es um erneuerbare Energien geht. Schlaue Köpfe mit modernster Ausrüstung zusammenzubringen, wird zu mehr Energiesicherheit für EU-Bürger bei gleichzeitiger Minimierung des Beitrag zum globalen Klimawandel führen.

Mein Booklet 0 0