CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

G-MOSAIC GMES services for Management of Operations, Situation Awareness and Intelligence for regional Crises

Article Category

Article available in the following languages:

Sicherheitsdienste via Satellit

Ein EU-Projekt hat die Entwicklung von Dienstleistungen im Bereich Bildgebung auf Grundlage von Satellitendaten vorangetrieben. Diese werden Sicherheits- und Aufklärungsanwendungen unterstützen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das G-MOSAIC-Projekt hatte die Erstellung von zwei Typen von (Pilot-)Dienstleistungen für die globale Umwelt- und Sicherheitsüberwachung (GMES) zum Ziel, zum einen die Unterstützung von Krisenbewältigungsoperationen und zum anderen den Bereich Aufklärung und Frühwarnung (d. h. Krisenprävention). Die G-MOSAIC-Produkte selbst wurden weiter unterteilt und einer der fünf Sicherheitsdomänen zugewiesen: Krisenmanagement, kritische Infrastrukturen, Migration und Grenzen, natürliche Ressourcen und Nichtverbreitung. G-MOSAIC erreichte das Ziel, den zusätzlichen Wert einer Reihe von aus der Erdbeobachtung abgeleiteten Informationsprodukten für verschiedene Nutzer, die mit dem Sicherheitsbereich zu tun haben, zu demonstrieren. Das Projekt gipfelte in einer "Kartierung" der technischen Landschaft, indem ein Portfolio voroperationeller Produkte sowie von Produkten, die weitere Forschung und Entwicklung (FuE) erfordern, vorgeschlagen wurde. Ein weiteres wichtiges Ziel war die Vorführung der Nachhaltigkeit der Dienstleistungen. Man vermisste jedoch teilweise aufgrund der offenen Fragen im Zusammenhang mit den institutionellen Rahmen (z. B. Governance der GMES-Sicherheit) klare Kosteninformationen sowie ausreichend detaillierte Analysen der Anschlussfinanzierungsmechanismen. G-MOSAIC entwickelte sich von FuE-Aktivitäten zu voroperationellen Diensten innerhalb des Sicherheitsaspekts von GMES, wobei die Nutzer stark in diesen Prozess einbezogen werden. Während der Laufzeit des Projekts wurden insgesamt mehr als 60 Aktivierungen abgeschlossen und nahezu 40 Anwenderorganisationen einbezogen. Das G-MOSAIC-Produktportfolio benennt die Dienste zu Krisenmanagement als den am weitesten ausgereiften Bereich, die zum Beispiel bereits zur schnellen Unterstützung von Operationen beitragen. Die G-MOSAIC-Aufklärungs- und Frühwarndienste reagieren tatsächlich auf die Bedürfnisse der Nutzer, müssen jedoch weiterentwickelt werden, um sie auf operatives Niveau zu bringen. G-MOSAIC gelang der erfolgreiche Abschluss trotz einiger Herausforderungen, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Konsortiums lagen. Diese Aufgaben betreffen ein breites Spektrum von Themen, bilden jedoch Schlüsselfaktoren für zukünftige Projekte und den aktuell im Wandel begriffenen institutionellen Rahmen der GMES-Sicherheit. Beispiele hierfür sind Nutzerbeteiligung und -bindung, Dienstleistungsinfrastruktur, Synergien mit anderen GMES-Diensten, Bestellung von Daten, Validierung, Vertrieb von Produkten, Datenpolitik, Standardisierung und Kostenermittlung. In Anbetracht dessen dient G-MOSAIC als eine wertvolle Vorstufe zu den beiden laufenden Projekten aus der RP7- SPACE-Aufforderung 2012: "Astronomical Resource Cross-matching for High Energy Studies" (G-NEXT) und "Service provision of geospatial intelligence in EU external actions support" (SEXTANT). G-NEXT wird bereits ausgereifte Dienstleistungen für die operationelle Phase mit dem Schwerpunkt "24/7" (rund um die Uhr, sieben Tage die Woche) vorbereiten, wohingegen G-SEXTANT die in G-MOSAIC ermittelten weniger entwickelten Dienstleistungen verbessern und stärken wird.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich