Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
Enhancing the Research Potential of the NCSR “Demokritos” Environmental Research Laboratory in the European, National and Regional Research Areas

Article Category

Article available in the following languages:

Nachhaltigkeitszentrum in Griechenland inspiriert die Region

Die Unterstützung eines neuen Forschungszentrums in Griechenland hat eine starkes regionales Institut gefördert, das den Klimawandel erforschen und Nachhaltigkeit für den gesamten Südosten Europas sowie für den Mittelmeerraum vorantreiben kann.

Das Nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung (NCSR) Demokritos, das nach einem antiken griechischen Philosophen benannt ist, der die atomare Theorie bekannt machte, ist eins der führenden fachübergreifenden Forschungszentren Griechenlands. Es rühmt sich eines Umweltforschungslabors (EREL), das eine zunehmend wichtige Rolle bei der Untersuchung der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung im Zusammenhang mit sauberen Energien spielt. Das EU-finanzierte Projekt PERL erhöhte die Forschungsmöglichkeiten des EREL auf verschiedenen Gebieten. Insbesondere wurde die Kompetenz des EREL im Bereich des Forschungsmanagements erweitert, und es wurden Partnerschaften mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie mit der Industrie eingegangen, die eine Verbesserung des Lebensstandards auf regionaler Ebene zum Ziel hatten. Dies ist auch für das größte Stadtgebiet des Landes, Attika, besonders wichtig. Es beheimatet nahezu die Hälfte der Bevölkerung Griechenlands und beinhaltet die Städte Athen und Piräus. Das Projektteam trug dazu bei, eine kritische Masse an Forschern aufzubauen, Partnerschaften mit regionalen und europäischen Interessengruppen einzugehen und die Anlagen und die Infrastruktur so aufzurüsten, dass Innovation und Forschung weiter möglich sind. Es wurden angesehene Forscher auf verschiedenen wichtigen Gebieten angeworben, wie zum Beispiel auf den Gebieten der chemischen Analyse von Luftverschmutzungen, der Entwicklung atmosphärischer Modelle, der gesundheitlichen Auswirkungen von Luftverschmutzung und der Sicherheit und Lagerung von Wasserstoff. Zu den neu erworbenen Anlagen gehört ein System zur kryotechnischen Kühlung für hochentwickelte Messungen, ein kompaktes automatisches Titriergerät, Analysatoren für Kohlenstoff-Aerosole und für Kohlenstoffdioxid, ein Datenerfassungssystem, Hochleistungsrechner und ein Ionenchromatograph Mit diesen Entwicklungen wird die Fähigkeit ERELs, atmosphärische Veränderungen im östlichen Mittelmeerraum und in der Region vorauszuberechnen, deutlich erhöht. Darüber hinaus können die Auswirkungen des Klimawandels bewertet und die politische Entscheidungsfindung unterstützt werden. Aus den Erweiterungsmaßnahmen des Projekts sind neue Klima- und Verschmutzungsmodelle hervorgegangen, die eine Vielzahl neuer Experimente und Sicherheitstests anregen, für die die neu erworbenen Anlagen genutzt werden können. Erkenntnisse und Ergebnisse des Projekts PERL wurden mithilfe von Veröffentlichungen, Konferenzen, Seminaren und Fachzeitschriften verbreitet, wodurch die Wahrnehmung des Zentrums erhöht wurde und eine beträchtliche Finanzierungssumme angezogen werden konnte. Zusätzlich zu dieser Auszeichnung trat das Labor dem Europäischen Komitee für Normung bei und wurde Mitglied der Europäischen Einrichtung für Wasserstoff- und Brennstoffzellen. Mit der Unterstützung durch die neue Infrastruktur und das neue Know-how erwartet man, dass EREL sich in neue Forschungsgebiete verzweigen wird, die im Zusammenhang mit Wohlergehen und Sicherheit stehen. Diese Themen umfassen die Ausbreitung von Schadstoffen und giftigen Gasen und deren Risikobewertung sowie Entschärfungsstrategien für den Klimawandel. Das Labor ist auf regionaler Ebene bereits zu einem leuchtenden Beispiel für Umwelt-Know-how und -Bewertung geworden, eine willkommene Entwicklung angesichts des Bestrebens, die Lebensqualität auf dem Balkan und im Mittelmeerraum zu erhalten.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0