Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16
Soil disinfestation microwave system as an alternative to methyl bromide

Article Category

Article available in the following languages:

Mikrowellenbestrahlung von Böden für nachhaltige Landwirtschaft

EU-finanzierte Forscher entwickelten eine neue kostengünstige und energieeffiziente Methode zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten auf landwirtschaftlich genutzten Böden. Entwicklungen diesbezüglich wirken sich erheblich auf die Rentabilität des Agrarsektors sowie auf die Verbraucher und die Umweltsicherheit aus.

Die Agrarindustrie verwendet mehrere Methoden, um Schädlinge, Krankheiten, Unkräuter und Würmer aus Böden zu vertreiben. Eines der effektivsten, kostengünstigsten und am leichtesten herzustellenden Verfahren ist Begasung (unter Verwendung eines toxischen Dampfes) mit Brommethyl. Vor über 20 Jahren wurde Brommethyl als großer Verursacher für die Zerstörung der Ozonschicht ausgemacht und die Verwendung von Begasungsmitteln wurde anschließend von der EU verboten. Derzeitige Arbeiten konzentrieren sich auf Mikrowellenbestrahlung von Böden in einem Bereich von 950 Megahertz (MHz) bis 2.450 MHz. Jedoch waren die meisten Mikrowellensystem nicht so energieeffizient. Europäische Forscher, die am Projekt "Soil disinfestation microwave system as an alternative to methyl bromide" (MICRODIS) arbeiteten, wollten ein effizientes Begasungssystem mit herkömmlichen Landbaumaschinen für die Bodenabtragung und einen abgeschlossenen Begasungsraum entwickeln, wodurch der Boden sofort bepflanzt werden kann. Über die Energieeffizienz hinaus waren die spezifischen Projektziele Kostensenkungen, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit für Umwelt und Arbeiter sowie Vermeidung schädlicher Auswirkungen auf Nährstoffe und organische Stoffe, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Das MICRODIS Team lieferte eine Bodenauswahlmaschine auf Basis veränderter bestehender Maschinen sowie eines Bodenentsorgungssystems zum Rücktransport des aufbereiteten Bodens zu den landwirtschaftlichen Betrieben oder den Gewächshäusern. Des Weiteren erstellten sie ein Mikrowellen-Begasungssystem, das drei bis vier Tonnen Boden pro Stunde bei einem Energieverbrauch von 20 Kilowatt (kW) aufbereiten kann – nur ungefähr das Fünffache eines elektrischen Wäschetrockners während der gleichen Zeitspanne. Durch eine Vermarktung des MICRODIS-Systems sollte die Verwendung nachhaltiger Verfahren in der Landwirtschaft gefördert werden, die Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors gesteigert sowie die Gesundheit der Verbraucher und die Umwelt geschützt werden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0