Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18
European Network of FP7 Science in Society NCPs

Article Category

Article available in the following languages:

Ermöglichung eines qualitativ hochwertigen RP7-Programms "Wissenschaft in der Gesellschaft"

Angesichts des Großmuts des Programms Wissenschaft in der Gesellschaft innerhalb des Siebten Rahmenprogramms – sowie des mannigfaltigen Angebots seiner Interessengruppen – muss das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen gestärkt werden, um eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Mithilfe einer EU-Finanzierung sollte das Projekt Eurosis 2.0 auf Vorgängerprojekten aufsetzen und genau dieses Ziel erreichen.

Das Projekt "European network of FP7 science in society NCPs" (Eurosis 2.0) arbeitete daran, das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NCP) von Wissenschaft in der Gesellschaft (SiS) zu stärken, indem man die Möglichkeiten seiner diversen Systeme nutzt und seine Kompetenzen und Dienstleistungen bündelt. Eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den maßgeblichen Akteuren wird eine bessere Orientierung im Sinne der Regeln und Bestimmungen des Siebten Rahmenprogramms (RP7) sowie auf dem großen Gebiet der SiS-Themen und der SiS-Forschung gewährleisten. Es wird auch dazu beitragen, dass die NCP die Aufgaben, die ihnen durch ihre Rolle im speziellen Programm zukommen, besser wahrnehmen können. Das Netzwerk SiS NCP wurde im Rahmen des ersten SiS NCP-Projekts eingerichtet und bot Unterstützung auf nationaler Ebene. Eurosis 2.0 setzte dort auf, wo Eurosis endete: Man war bestrebt, die bereits durchgeführten Arbeiten zu nutzen und vorausblickend Probleme zu identifizieren, die noch zu bewältigen waren.Diese Probleme bildeten den Ausgangspunkt des Projekts und dienten als Leitfaden für den Ansatz, der zur Erfüllung bestehender und neuer Bedürfnisse und Herausforderungen zu verfolgen war. Zentraler Ausgangspunkt war die Idee der Mobilisierung und des gegenseitigen Lernens; Ziele, die sich auf Themen konzentrieren, die sowohl SiS NCP und SiS-Interessengruppen betreffen.Darüber hinaus werden die Maßnahmen, die im Laufe des 12 Monate währenden Projekts getroffen werden, dazu dienen, das ursprüngliche Eurosis-Projekt mit dem dritten SiS Projekt zum NCP-Netzwerk zu verknüpfen, indem man eine nahtlose Weiterführung und eine laufende Verbesserung der bereitgestellten Dienstleistungen garantiert. Die Projektarbeit war in fünf Schwerpunktbereiche unterteilt, von denen zwei sich auf das Projekt selbst bezogen. "Mobilisierung" beinhaltete die Erreichung verschiedener Interessengruppen in der SiS-Gemeinschaft. Dazu gehörte die Bewusstseinsförderung bei den SiS NCP in Bezug auf politische Themen innerhalb von SiS, die Bewusstseinsbildung bei SiS-Interessengruppen und die Herstellung von fruchtbaren Kontakten innerhalb der Interessengruppen. "Gegenseitiges Lernen" baute auf den Erfolgen von Eurosis auf, die das Projekt hinsichtlich des Austauschs von bestmöglichen Verfahren durch gezielte Schulungen und andere Veranstaltungen erzielt hat.Die Aktivitäten im Bereich "Kommunikation" versuchten, ein allgemeines Bewusstsein für die Arbeitsprogramme von SiS sowie für die Dienstleistungen, die vom NCP-Netwerk angeboten werden, zu schaffen. Weitere Bemühungen in diesem Bereich drehten sich um die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der SiS NCP. Eurosis 2.0 erreichte seine Ziele vollständig und erzielte die erwartete Wirkung. Das Projekt trug zu verbesserten Dienstleistungen der NCP bei, erleichterte und verbesserte den Zugang zu Ausschreibungen von SiS, baute Zutrittsbarrieren für Neueinsteiger ab und erhöhte die durchschnittliche Qualität der unterbreiteten Vorschläge.

Mein Booklet 0 0