Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An Integrated Tool-Kit for the Clinical Evaluation of Microbial Detection and Antibiotic Susceptibility Point-of-Care Testing Technologies

Article Category

Article available in the following languages:

Mikrobiologische Point-of-Care-Diagnostik

Die Einführung neu entwickelter Technologien auf dem Gebiet der medizinischen Mikrobiologie hat das Potenzial, die Point-of-Care-Diagnostik (POC), also die Diagnose vor Ort oder in häuslicher Umgebung, zu revolutionieren. Man erhofft sich davon, den Nachweis von Krankheitserregern zu beschleunigen und Fälle von Antibiotikaresistenzen besser identifizieren zu können.

Die Entstehung von antibiotikaresistenten Bakterien ist ein zunehmendes Problem mit ernsten Folgen für die Gesundheit. Der Mangel an neuen Antibiotika, die gegen resistente Bakterien eingesetzt werden können, mach die Notwendigkeit von alternativen Maßnahmen deutlich. Experten empfehlen, man solle Antibiotika behutsam und in nicht zu großen Mengen verschreiben, und betonen die Bedeutung von POC-Tests zum Nachweis von resistenten Erregern. Auf der Grundlage dieser Empfehlung wurde das von der EU finanzierte Projekt TEMPOTEST-QC eingerichtet, um Unternehmen und Entwicklern modernster Technologien zu helfen, die Umsetzung von neuem POC-Werkzeuge für die Erregerdiagnostik zu bewerten und zu beschleunigen. Die Studie befasste sich mit verschiedenen Hürden im Zusammenhang mit der POC-Diagnostik, einschließlich Testsensitivität und Benutzerfreundlichkeit. Zunächst wurde mit einem Online-Fragebogen festgestellt, welche Hürden bei der Einführung von POC-Tests für Infektionskrankheiten wahrgenommen werden. Die Ergebnisse zeigten, dass die allgemeine Öffentlichkeit POC-Tests sehr enthusiastisch begegnet, dass aber Ärzte eher weniger von der Einführung entsprechender Geräte überzeugt sind. Die Konsortialpartner trugen außerdem ein standardisiertes Archiv von über 2.000 bakteriellen Krankheitserregern als Referenzsatz von bakteriellen Isolaten für die Qualitätskontrolle zusammen; ein weiteres Archiv enthält fast 1.000 klinische Proben. Beide Archive wurden im Rahmen von TEMPOTEST-QC für die Bewertung neuer Diagnose-Tools für Infektionskrankheiten herangezogen. Im Laufe des Projekts konzentrierte das Konsortium seine Aufmerksamkeit auf die Evaluierung vieler innovativer Techniken, einschließlich der Prüfung und Entwicklung einer "elektronischen Nase" für die mikrobiologische Diagnose.  Darüber hinaus wurde eine große Microarray-Plattform bewertet, die in der Lage ist, eine riesige Palette von Antibiotikaresistenzgenen zu erkennen. Ein beträchtlicher Teil der Projektarbeit widmete sich dem Nachweis von Genen und Enzymen im Zusammenhang mit Carbapenem-Resistenz mittels einer Reihe von Techniken, die von der einfachen Spektrophotometrie bis hin zu Microarray- und Polymerase-Kettenreaktion-Experimenten reichten. Angesichts der Tatsache, dass Carbapeneme die letzte Verteidigungslinie gegen antibiotikaresistente Organismen darstellen, ist die schnelle Erkennung dieser Art von resistenten Bakterien entscheidend, wenn man die Ausbreitung dieser Klasse von Antibiotikaresistenzen überwachen und verhindern will. Insgesamt wollte TEMPOTEST-QC Unternehmen und Entwicklern helfen, ihre neuen Technologien zu bewerten und umzusetzen, um sie zu einem marktfähigen Werkzeug für die POC-Diagnose von Krankheitserregern weiterzuentwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt dabei lag auf dem Nachweis von Antibiotikaresistenzen. Solche Geräte werden im Vergleich zu den gegenwärtigen, herkömmlichen Techniken, die derzeit in Labors routinemäßig bei Infektionskrankheit eingesetzt werden, eine signifikante Verbesserung hinsichtlich Empfindlichkeit und Geschwindigkeit der Diagnose bringen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich