Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28
Human TSLP and OX40L as targets of therapeutic intervention for allergic asthma

Article Category

Article available in the following languages:

Neue therapeutische Targets für Asthma

Asthma ist eine global weit verbreitete Krankheit und tritt oft in der frühen Kindheit zutage. Eine europäische Studie befasste sich mit den Immunmechanismen, die das Auftreten von Asthma fördern durch die Rekapitulation des Immunsystems des asthmakranken Menschen anhand von Mausmodellen.

Allergisches Asthma ist eine entzündliche Erkrankung des Atemsystems, die durch Allergene, wie z. B. Hausstaubmilben hervorgerufen wird. Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass die Zellen des Bronchialepithels als Reaktion auf Allergene thymisch stromales Lymphopoietin (TSLP) und Interleukin (IL)-33 bilden. Diese weisen die dendritischen Zellen - die professionellen Antigen präsentierenden Zellen des Immunsystems – an, T-Helfer-2 (Th2) Immunantworten zu aktivieren und eine chronische Entzündung zu verursachen. Das zentrale Ziel des EU-finanzierten TSLP IN ASTHMA-Projekts war die Untersuchung des therapeutischen Ergebnisses bei einer Intervention im Bereich eines dieser Allergen-induzierter Zytokine. Zu diesem Zweck verwendeten die Forscher eine "humanisierte" Maus, deren Immunsystem aus Zellen von Asthmapatienten aufgebaut wurde. Die Wissenschaftler beobachteten bei diesen Tieren hohe TSLP- und IL-33-Werte, wobei letztere bei neugeborenen Mäusen eine große Rolle spielten. Junge Tiere zeigten ebenfalls hohe Werte des IL-33-Rezeptors (T1/ST2) bei dendritischen Lungenzellen und eigenen Lymphoidzellen. Ein Blockieren der Antikörper des Rezeptors der dendritischen Zelle OX40L oder des IL-33-Rezeptors bei neugeborenen Mäusen während einer Sensibilisierung oder Allergenprovokation zeigte eine deutliche Reduzierung der Asthmaerscheinungen. Diese Ergebnisse bestätigten das Ausgangskonzept, einer Nutzung dieses Wegs, um allergisches Asthma zu behandeln oder zu verhindern. Obwohl noch eine klinische Bestätigung erforderlich ist, werden die Ergebnisse des TSLP IN ASTHMA-Projekts signifikante medizinische Auswirkungen haben, da sie zu einer Prävention oder Behandlung von Asthma bei Kindern herangezogen werden könnten. Dies würde die enorme finanzielle Last für Asthmapatienten reduzieren und zudem ihre Lebensqualität verbessern.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich

Mein Booklet 0 0