CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trans-National Access to Unique European Actinide and Radiological Nuclear Magnetic Resonance Facilities

Article Category

Article available in the following languages:

Förderung der Forschung zu Radioaktivität

Durch EU-Finanzierung erhielten europäische Forscher Zugang zu fortschrittlichen Anlagen, um dort radioaktive Teilchen untersuchen zu können.

Energie icon Energie

In jüngerer Zeit wurden mithilfe der Kernspinresonanz (nuclear magnetic resonance, NMR) große Fortschritte bei der Untersuchung von Atomen der Actinoide (extrem schwerer radioaktiver Elemente wie Uran oder Plutonium) verzeichnet. Das Actinoid-NMR-Kompetenzzentrum in Karlsruhe wurde als hochmoderne Anlage für NMR-Spektrometrie etabliert, um feste und flüssige radioaktive Materialien zu untersuchen. Das Projekt EURACT-NMR wurde ins Leben gerufen, um Nuklearforschern in ganz Europa den Zugang zu den weltbesten NMR-Anlagen zu ermöglichen, mit denen hochradioaktive Proben untersucht werden können. Es wurde von der Universität von Cambridge im Vereinigten Königreich koordiniert und ermöglichte im Laufe von zwei Jahren für jeden von drei Forschungsbereichen jeweils 100 Tage Zugang zum Kompetenzzentrum. Durch EURACT-NMR wurden 14 Projekte von Gastwissenschaftlern aus Belgien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich unterstützt. Siebzehn Gastwissenschaftler wurden ebenfalls durch das Projekt unterstützt, darunter acht Doktoranden und Nachwuchsforscher. Ein abschließender Workshop wurde gehalten, um die Leistungen der EURACT-NMR-Forscher aufzuzeigen. Auf dieser Veranstaltung stellten alle Projektteilnehmer die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Durch das Öffnen der Türen eines wichtigen Kompetenzzentrums für Actinoid-NMR-Forschung konnten die Wissenschaftler anderer Anlagen und Einrichtungen in ganz Europa mit Fachwissen und Verfahren ausgestattet werden. Das Endergebnis besteht in rapiden Fortschritten bei der Weiterentwicklung von Kernbrennstoffen und Technologien für die Atommüllentsorgung, was zu einer verbesserten Energiesicherheit führt.

Schlüsselbegriffe

Radioaktivität, radioaktive Teilchen, Actinoidatom, radioaktive Elemente, Kernspinresonanz, Nuklearforscher, Kernbrennstoff, Atommüllentsorgung, Energiesicherheit

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich