Sonnige Aussichten für kleinräumige Wettervorhersage und -beobachtung
Mit der zunehmenden Häufigkeit extremer Wetterereignisse gehören witterungsbedingte und hydrologische Gefahren schon heute zu den entscheidenden Umweltproblemen. Radarbeobachtungen liefern somit wertvolle quantitative Informationen über die räumliche Verteilung von Niederschlägen und Überschwemmungen, die sowohl für meteorologische als auch hydrologische Anwendungen von Nutzen sind. Anwendungen, die in wetteranfälligen Bereichen der Wirtschaft genutzt werden können, sind ein wichtiges und sich neu formierendes Einsatzgebiet meteorologischer und hydrologischer Informationssysteme. Das Projekt HYDRORAD(öffnet in neuem Fenster) arbeitete mit Finanzmitteln der EU an der Entwicklung innovativer Radarfernerkundungstechnologien und softwaregestützer Business-Support-Tools, um Informationen über Unwetter, Wasserressourcen und das Klima in den Griff zu bekommen. Diese Technologien sind für den Einsatz in der Industrie einschließlich Verkehr, im Versicherungsbereich, im Tourismus und in der Landwirtschaft sowie für von der Regierung betriebene Notfallmanagementbehörden bestimmt. Das HYDRORAD-Konsortium aus innovativen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Spitzenforschungszentren entwickelte etliche Softwareanwendungen und -technologien. Dazu zählten drei auf den neuesten Stand gebrachte X-Band-Mini-Radargeräte, die hochauflösende quantitative Niederschlagsschätzungen über relativ kleine Gebiete wie etwa Stadtgebiete, kleine Einzugsgebiete oder erweiterte landwirtschaftliche Gebiete liefern (HYDROSYS). Das Projekt arbeitete außerdem an einigen Radaralgorithmen (HYDROALG) und hydrometeorologischen Modellen (HYDROWAT und HYDROMET). Auch Datennachbearbeitungssoftware und Analyseinstrumente wurden einbezogen (HYDRONET). Im Laufe des Projekts wurden alle HYDRORAD-Komponenten in Feldversuchen in der Republik Moldau erprobt. Meistens funktionierten alle richtig und zufriedenstellend. Der globale Wetterdienstmarkt ist Milliarden Euro wert, seine Auswirkung gehen in die Billionen. Er nimmt außerdem eine wichtige soziale und umweltpolitische Rolle ein. Da auch die Märkte in den Schwellenländern heranreifen, sieht die Prognose für diesen Markt gut aus. Hier bietet sich eine globale Chance für die bewährten HYDRORAD-Forschungsresultate.