CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lifelong Learning, Innovation, Growth and Human capital Tracks in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Neuartige Tools zur Stärkung bewährter Praktiken und Strategie beim lebenslangen Lernen

Auf welche Weise soll Europa in Innovation durch Erwachsenenbildung investieren? Mit dieser Frage befasste sich ein EU-finanziertes Projekt.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Hängt der Erfolg einer Einrichtung von den Fähigkeiten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, dann wären Investitionen diese Menschen überaus weise. Derzeit gibt es jedoch noch keine klaren Antworten, wie Europa seine Bürgerinnen und Bürger durch lebenslanges Lernen fördern sollte. Um dieses Problem anzugehen, befasste sich das EU-finanzierte Projekt LLLIGHT'IN'EUROPE (Lifelong learning, innovation, growth and human capital tracks in Europe) mit einer europäischen Investitionsstrategie für die Erwachsenenbildung in den kommenden Jahrzehnten. Das Projektteam produzierte eine breite Palette an Publikationen, die über die Projekt-Website frei zugänglich sind. Dazu gehören sechs thematische Berichte zu Themen wie Lernergebnisse und Produktivität, die Rolle von berufsspezifischen und Querschnittskompetenzen sowie 21 Policy Briefs mit entsprechenden Online-Videos. Ein Synthesebericht fasst die zentralen Erkenntnisse des Projekts zusammen. Die Projektpartner entwickelten und starteten einen von Mentoren betreuten offenen Online-Kurs zu Innovation und komplexen Problemlösungsfähigkeiten. Der im Jahr 2014 durchgeführte zehnwöchige Kurs brachte den Teilnehmern bei, wie sie neue Ideen entwickeln und umzusetzen können. Die Forscher schufen ein Testlabor in Peking und Luxemburg im Zusammenhang mit Fähigkeiten zur Lösung von komplexen Problemen (CPS). Dies ermöglicht es Benutzern, die CPS-Fähigkeiten - ein wichtiges Maß für das Humankapital - für Forschung und kommerzielle Zwecke zu testen. Die Erkenntnisse führten zu einer Reihe von öffentlichen Politikempfehlungen für europäische Regierungen und Einrichtungen in Hinsicht auf die Entwicklung der Fertigkeiten von Arbeitskräften durch fortlaufende Erwachsenenbildung. LLLIGHT'IN'EUROPE wird Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften befähigen, besser in ihre Ressourcen für lebenslanges Lernen zu investieren, um so das individuelle und kollektive wirtschaftliche und soziale Wohlbefinden zu maximieren.

Schlüsselbegriffe

Lebenslanges Lernen, Innovation, Erwachsenenbildung, LLLIGHT'IN'EUROPE, Humankapital, komplexe Problemlösung 

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich