Skip to main content
European Commission logo print header

Development of a wind-wave power open-sea platform equipped for hydrogen generation with support for multiple users of energy

Article Category

Article available in the following languages:

Erneuerbare Energien und frischer Fisch von Offshore-Plattformen  

Eine nachhaltige Nutzung der Hochsee ist von entscheidender Bedeutung für den Erhalt der europäischen Wettbewerbsfähigkeit in wichtigen Bereichen wie erneuerbare Energien und Aquakultur. Offshore-Plattformen, die viele Funktionen innerhalb der Infrastruktur kombinieren, könnten große Vorteile bieten und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Meeresumwelt minimieren.

Energie icon Energie

Europas Meere bieten Chancen für eine nachhaltige Entwicklung, wenn Energie-, Fischerei- und Verkehrsinfrastrukturen Offshore etabliert werden. Ein Beispiel hierfür liefert das Projekt H2Ocean (Development of a wind-wave power open-sea platform equipped for hydrogen generation with support for multiple users of energy). Die von der EU finanzierte Initiative entwickelte eine wirtschaftliche und nachhaltige Mehrzweck-Hochseeplattform für die Energiegewinnung aus Wind- und Wellenkraft.  Die Energiegewinnungseinheiten bauen auf einem existierenden Konzept für einen großen, schwimmenden Wellenenergiekonverter (WEC) auf. Ein Teil des erzeugten Stroms soll direkt genutzt werden, um Nanoumkehrosmoseanlagen zu betreiben, die zur Erzeugung von Wasserstoff Frischwasser an Elektrolytgeneratoren liefern. Der erzeugte Wasserstoff wird komprimiert und in modularen Behältern auf der Service-Plattform gespeichert, um dann mit dem Schiff abtransportiert zu werden. Mit diesem Ansatz werden Energieproduktion und -verbrauch entkoppelt, um so das Problem des Netzungleichgewichts von Offshore-Systemen für erneuerbare Energie zu umgehen. Darüber hinaus wird ein kostspieliges Kabelübertragungssystem überflüssig. Außerdem wird ein voll integriertes Aquakultursystem entwickelt werden. Der Sauerstoff aus der Wasserstoffelektrolyse kann verwendet werden, um Algenblüte und Probleme im Zusammenhang mit dem hohen biologischen Sauerstoffbedarf (BOD) zu verhindern, die bei der Fischzucht mit hoher Dichte auftreten. Die Forscher haben bereits eingegrenzt, welche Kombination von Spezies kultiviert werden sollte, und ein Programm für die volle Produktion entwickelt. Das Konsortium modellierte auch die Wirkung der Integration einer schwimmenden Vertikalachsen-Windturbine in den WEC und berücksichtigten dabei schwankende Windprofile und die Bewegungen der Plattform. Die Service-Plattform wird auch mit autonomen Fernüberwachungssystemen für Wetter und Hochsee ausgestattet werden. Für die Identifizierung der besten Standorte für solche Plattformen wurde eine Pilotversion eines webbasierten geographischen Informations-Tools wurde geschaffen. Die Projektpartner modellierten darüber hinaus die Wirkung der Integration einer schwimmenden Vertikalachsen-Windturbine in den WEC und berücksichtigten dabei schwankende Windprofile und die Bewegungen der Plattform. Drei Standorte wurden ausgewählt, um das H2OCEAN-Design zu testen und weiterzuentwickeln: im Nordatlantik, in der Nordsee und im Mittelmeer. Die Forscher formulierten die Design-Spezifikationen für die Plattform und die wichtigsten Produktionsparameter, einschließlich elektrische Leistung, Frischwasser, Wasserstoff und Sauerstoff sowie Aquakultur. In Zukunft wird H2OCEAN bei der nachhaltigen Entwicklung von Mehrzweckplattformen für die Offshore-Ernte und -Erzeugung von erneuerbarer Energie helfen. Das Ergebnis wird einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaft der EU darstellen und dabei helfen, weiter eine weltweit führende Rolle im Bereich der umweltfreundlichen Energie zu spielen.

Schlüsselbegriffe

Erneuerbare Energien, Aquakultur, Offshore-Plattform, H2OCEAN, Wellenenergiekonverter, Wasserstoff, Elektrolytgeneratoren, vertikale Windturbine

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich