Skip to main content
European Commission logo print header

Event category

Veranstaltung

Article available in the following languages:

SPHERE+ konzentriert sich auf die Suche nach Ersatzstoffen für Gefahrenstoffe

Das europäische Projekt SPHERE+ stellt auf einer am 22. und 23. April 1999 in Amsterdam veranstalteten Konferenz die Ergebnisse von Forschungsprojekten zusammen mit Vorschlägen für zukünftige Substitutionsprojekte vor. Das Projekt SPHERE+ (Substitutionsprojekte für die Gesundh...

22 April 1999 - 22 April 1999
Niederlande
Das europäische Projekt SPHERE+ stellt auf einer am 22. und 23. April 1999 in Amsterdam veranstalteten Konferenz die Ergebnisse von Forschungsprojekten zusammen mit Vorschlägen für zukünftige Substitutionsprojekte vor. Das Projekt SPHERE+ (Substitutionsprojekte für die Gesundheit und die Umwelt) ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Forschungsprogramm für die Aufdeckung der Bedingungen für eine erfolgreiche Substitutionsstrategie, in deren Brennpunkt methodische, organisatorische, soziale und wirtschaftliche Gesichtspunkte des Innovationsprozesses liegen.

Hierzu wurden sieben Substitutionsprojekte in 11 verschiedenen Ländern miteinander verglichen und ausgewertet.

Nach 18 Monaten Forschung macht das SPHERE+ Projekt die Ergebnisse durch Veröffentlichung einer ersten CD-ROM bekannt, die anläßlich dieser Konferenz verteilt werden soll.

Zu den Konferenzthemen (und den Themen der CD-ROM) zählen u.a.:

- Regierungsinititiativen;
- Aufbau von Allianzen;
- Aufbau von Kapazitäten und Kampagnen;
- Transnationale Aktivitäten;
- Die Rolle der Gewerkschaften, Arbeitgeberorganisationen, nichtstaatlicher Organisationen und der Industrie.

Weitere Auskünfte erteilt:

SPHERE+ Sekretariat
B&A Groep
Lenie van Leeuwen
P. O. Box 829
NL-2501 CV Den Haag
Niederlande
Tel. +31-70-3029696; Fax +31-70-3029697
E-mail: SPHERE+@bagroep.nl
URL: www.bagroep.nl