BIOART-Abschlusssymposium
Neben der Entwicklung eines Schulungsnetzwerks für Nachwuchsforscher bestand das zentrale Forschungsinteresse der Projektteilnehmer darin, die Funktionen künstlicher und bioartifizieller Nieren zur Filterung urämischer Toxine aus dem Blut zu verbessern. Dazu hat das Projektteam zwei Prototypen entwickelt. Im Rahmen des Projekts wurden zudem Prototypen für Bioreaktoren entwickelt, die die Lebensfähigkeit und Funktionalität von Leberzellen gewährleisten sollten.
Die jährliche ESAO-Konferenz (European Society for Artificial Organs) widmet sich dieses Jahr dem Thema der effektiven, nahtlos integrierten und erschwinglichen künstlichen Organe.
Weitere Informationen finden Sie auf:
Veranstaltungsseite des Projekts(öffnet in neuem Fenster)
Webseite der Konferenz ESAO 2016(öffnet in neuem Fenster)