Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Training network for developing innovative (bio)artificial devices for treatment of kidney and liver disease

Ziel

Renal and liver diseases are global public health problems, with the incidences of end-stage renal disease (ESRD) and end-stage liver disease (ESLD) rising annually. Due to the lack of donor kidneys, most of ESRD patients depend on dialysis treatment using either an artificial kidney or the peritoneal membrane. Both modes are inefficient in removing uremic waste molecules and inadequately remove excess body fluids, potassium and phosphate contributing significantly to severe patient health problems, poor life quality and high mortality (15-20% per year). The impairment of liver functions has also serious implications and it is responsible for high rates of patient morbidity and mortality. Presently, liver transplantation remains the treatment of choice for ESLD patients but it is limited by both the high costs and severe shortage of donor organs. BIOART ITN will provide state-of-the-art multidisciplinary training for a cohort of 16 young researchers in order to equip them with the skills required to make a significant impact in the treatment of kidney and liver diseases. For this, BIOART ITN will develop:

- A prototype artificial kidney devices enabling prolonged / continuous removal of uremic toxins
- A prototype bioartificial kidney device that utilizes human renal epithelial cells for removal of uremic toxins.
- Prototype bioreactor devices to ensure viability and functions of hepatocyte cells.

In fact, BIOART ITN will provide the European Union with specific multidisciplinary expertise in the area of (bio)artificial organs for treatment of kidney and liver diseases. This will be achieved through the training of highly educated researchers able to understand and eventually to manage all scientific, industrial and clinical aspects of these (bio)artificial organs. Fourteen individual RTD Projects will be performed and thirty five scientific training courses will be offered by the host organizations to the recruited young researchers. During four years, the re

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 881 010,49
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0