Lichtgestaltung für mehr Gesundheit und Wohlbefinden in den Städten
Die Erkenntnisse werden im Kontext der konkreten Fachgebiete der Teilnehmenden – von Medizin und Sozialwissenschaften bis zur Stadtplanung und Ethik – analysiert und bei der Entwicklung von Werkzeugen und politischen Leitlinien berücksichtigt, um die Integration von Gesundheit und Wohlbefinden in der städtischen Lichtplanung zu gewährleisten. Die wichtigsten Ergebnisse der parallel durchgeführten Sitzungen werden auf der Abschlusssitzung der Konferenz vorgestellt, die damit eine weitreichende und disziplinübergreifende Perspektive auf die Ergebnisse und die bevorstehenden Herausforderungen geben wird.
Weitere Informationen:
Veranstaltungsseite(öffnet in neuem Fenster)