Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative policies for improving citizens’ health and wellbeing addressing indoor and outdoor lighting

Projektbeschreibung

Den Einfluss von künstlichem Licht auf die Gesundheit verringern

Das moderne städtische Umfeld hat das Leben der Menschen in vieler Hinsicht verändert, sowohl positiv als auch negativ. Ein oftmals übersehener Aspekt der Verstädterung ist, dass sie öfter künstlichem Licht ausgesetzt sind. Verschiedene künstliche Lichtquellen können den Biorhythmus des Menschen – die natürliche biologische Uhr unseres Körpers – beeinträchtigen, was wiederum Einfluss auf den Schlaf, den Stoffwechsel und die Funktion des Immunsystems hat. Das EU-finanzierte Projekt ENLIGHTENme wird den Einfluss des künstlichen Lichts auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen anhand zahlreicher zusammengetragener Daten beurteilen. Diese werden anschließend genutzt, um bewährte Verfahren für die Innen- und Außenbeleuchtung auszuarbeiten. Ziel ist die Entwicklung von Leitlinien, die der Prägung politischer Entscheidungen und der Einführung intelligenter Beleuchtungssysteme dienen sollen, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden der europäischen Stadtbevölkerung verbessern.

Ziel

A major, albeit underestimated, by-product of urbanization is the exponential increase of human exposure to artificial light. Outdoor illumination, artificial sky glow, domestic lighting, light-emitting screens, etc. entrain circadian clock. Despite scientific evidence on the pathogenic role of circadian rhythms disruption in predisposing to NCDs, affecting sleep, metabolism, immune function and many aspects of behavior and mood, EU cities are mostly focusing on improving lighting services’ efficiency, reducing costs and emissions, but failing to consider lighting impacts on health and wellbeing.

Through an open-online Urban Lighting and Health Atlas, ENLIGHTENme will collect and systematize existing data and good practices on urban lighting and will perform an accurate study on the correlations among health, wellbeing, lighting and socio-economic factors in 3 pilot cities -Amsterdam, Bologna and Tartu, where a target district will be selected due to its exposure to artificial light and to reflect social inequalities. Through the establishment of Lighting Urban Labs within the district, citizens and stakeholders will co-create innovative Lighting Urban Plans measures and define the implementation of a smart outdoor lighting system and indoor lighting changes in a pilot area within the district. There, a population-based study on elderly – addressed as a vulnerable group particularly prone to suffer circadian misalignment – will allow to assess lighting-dependent risks on mental and health conditions and surveys involving the overall district population and users will allow assess the impacts of urban lighting on quality of life and wellbeing.

The results will allow to develop a dedicated Decision Support System and guidelines and recommendation on the impact of lighting on health and wellbeing, proposing innovative lighting policies, measures, technologies and interventions aiming at improving citizens’ health and wellbeing in cities. ENLIGHTENme is a part of the European Cluster on Urban Health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 515 687,50
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 515 687,50

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0