Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

Eröffnung von Islands erster Wasserstofftankstelle

Im Rahmen der am 24. und 25. April in Reykjavik stattfindenden Konferenz zum Thema "Bereitstellung von Wasserstoff für die Öffentlichkeit" wird Islands erste Wasserstofftankstelle feierlich eröffnet werden.

Die Konferenz wird im Rahmen des von der Kommission kofinanzierten EC...

24 April 2003 - 24 April 2003
 
Im Rahmen der am 24. und 25. April in Reykjavik stattfindenden Konferenz zum Thema "Bereitstellung von Wasserstoff für die Öffentlichkeit" wird Islands erste Wasserstofftankstelle feierlich eröffnet werden.

Die Konferenz wird im Rahmen des von der Kommission kofinanzierten ECTOS-Projekts organisiert, in dessen Rahmen Island drei wasserstoffbetriebene Busse sowie eine Tankstelle in der Hauptstadt zur Verfügung gestellt werden.

Die Testphase für die Busse dauert zwei Jahre. Wird danach eine positive Bilanz gezogen, so wird das nächste Ziel die Einführung einer größeren Flotte des Anteils wasserstoffbetriebener Fahrzeuge letztendlich bis hin zu privaten Fahrzeugen, Seeschiffen und Fischerbooten sein.

Die während der Testphase in Island gewonnenen Erfahrungen sollen bei der Einführung der Wasserstofftechnologie in anderen Gebieten der EU helfen. So sollen die öffentliche Akzeptanz von Wasserstoff gefördert, die Einführung einer entsprechenden Infrastruktur geplant und der Lebenszyklus sowie die Produktionskette von Wasserstoffausrüstung analysiert werden.

Zu den Rednern der Konferenz gehören der Bürgermeister von Reykjavik, Vertreter der Europäischen Kommission und Leiter des ECTOS-Projekts. Der Schwerpunkt der Diskussionen wird auf zwei wesentlichen Themen liegen: Wasserstoffinfrastruktur und anwendungen sowie sozioökonomische, umweltbezogene Forschungs- und politische Maßnahmen.Weitere Informationen sind unter folgender Internetadresse abrufbar:
http://newenergy.mirrorz.com/(öffnet in neuem Fenster)