Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

Experten wollen europäische Meeresschutzgebiete ausweisen

Vertreter von Umweltministerien aus der EU und 20 weiteren europäischen Ländern haben formal der Schaffung eines Netzes von Meeresschutzgebieten im Nordostatlantik und der Ostsee bis zum Jahr 2010 zugestimmt.

Diese Zusage wurde auf der ersten gemeinsamen Tagung der Kommission...

2 Juli 2003 - 2 Juli 2003
Deutschland
Vertreter von Umweltministerien aus der EU und 20 weiteren europäischen Ländern haben formal der Schaffung eines Netzes von Meeresschutzgebieten im Nordostatlantik und der Ostsee bis zum Jahr 2010 zugestimmt.

Diese Zusage wurde auf der ersten gemeinsamen Tagung der Kommission zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (OSPAR) und der Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee (HELCOM) am 26. Juni in Bremen gegeben. OSPAR und HELCOM werden gemeinsam für die Durchführung der Bewertung und die Überwachung der Ostsee und des Nordatlantiks und damit für die Ausweisung der Schutzzonen zuständig sein.

Die Entscheidung, eine solche Initiative zu unterstützen, stellt eine politische Verpflichtung aller Länder von Grönland und Island bis nach Russland und von Norwegen bis hinunter an die Meerenge von Gibraltar dar. In einer Pressemitteilung im Anschluss an die Konferenz kündigten die Vertreter der Länder an, dass bis 2006 eine erste Serie von Schutzgebieten ausgewiesen würde. Die verbleibenden Lücken sollen bis spätestens 2010 geschlossen werden. Darüber hinaus soll die Ausweisung dieser Gebiete durch OSPAR und HELCOM in enger Abstimmung mit der Europäischen Gemeinschaft erfolgen.

Des Weiteren bezeichneten die Minister die Ausarbeitung einer europäischen Meeresstrategie als ein Mittel zur Förderung der Kohärenz und weiteren Integration der Maßnahmen der einzelstaatlichen Behörden, der EU und internationaler Gremien zur wissenschaftlichen Bewertung und zum Schutz der europäischen Meeresökosysteme.Weitere Angaben sind abrufbar unter:
http://www.ospar.org/eng/html/welcome.html(öffnet in neuem Fenster)

Verwandte Artikel

Mein Booklet 0 0