Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

Prag: Symposium zu den jüngsten Fortschritten bei der Nahrungsmittelanalyse

Das erste internationale Symposium zu den jüngsten Fortschritten bei der Nahrungsmittelanalyse wird vom 5. bis 7. November in Prag (Tschechische Republik) stattfinden.

Die Veranstaltung wird von der International Association of Environmental Analytical Chemistry organisiert u...

5 November 2003 - 5 November 2003
Tschechien
Das erste internationale Symposium zu den jüngsten Fortschritten bei der Nahrungsmittelanalyse wird vom 5. bis 7. November in Prag (Tschechische Republik) stattfinden.

Die Veranstaltung wird von der International Association of Environmental Analytical Chemistry organisiert und wird führende Wissenschaftler zusammenbringen, die die jüngsten Fortschritte und Anwendungen im Bereich Nahrungsmittelanalyse durch Plenarsitzungen und Einführungsvorträge vorstellen werden.

Das wissenschaftliche Programm wird sämtliche analytischen Aspekte im Zusammenhang mit den folgenden Themen abdecken:
- Rückstände und Schadstoffe (Pestizide, Dioxine, Flammenhemmer, Tierarzneimittel, toxische Elemente);
- Schadstoffe im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Verpackung von Nahrungsmitteln (Acrylamid, 3-MCPD, Weichmacher);
- Natürliche Giftstoffe (Pflanzengifte, Meeresgifte, Mykotoxine);
- GV Nahrungsmittel und wesentliche Äquivalenz;
- Authentizität und Betrug;
- Neuartige Lebensmittel, Nutraceutica, Produkte aus ökologischem Landbau;
- Allgemeine Nahrungsmittelanalyse (Proteine, Lipide, Kohlehydrate, Vitamine, Geschmacksstoffe, Mineralien);
- QA/QC, Methoden-Leistungsmerkmale und Gesetzgebungsfragen in Nahrungsmittelanalyselabors;
- Ermittlung der Exposition (Kontrolle, Überwachung, Studien zur Nahrungsaufnahme).Weitere Informationen sind auf folgender Website abrufbar:
http://www.iaeac.ch/foodportal.htm(öffnet in neuem Fenster)