Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Event category

Inhalt archiviert am 2022-07-14

Article available in the following languages:

''Internet und Gesellschaft der Zukunft: eine komplexe Systemperspektive'', Acquafredda di Maratea, Italien

Vom 2. bis zum 7. Oktober 2010 findet in Acquafredda di Maratea, Italien, eine Konferenz mit dem Titel ''Internet und Gesellschaft der Zukunft: eine komplexe Systemperspektive'' statt.

Die Konferenz richtet sich an Fachleute aus der Informations- und Kommunikationstechnologi...

2 Oktober 2010 - 2 Oktober 2010
Italien
Vom 2. bis zum 7. Oktober 2010 findet in Acquafredda di Maratea, Italien, eine Konferenz mit dem Titel ''Internet und Gesellschaft der Zukunft: eine komplexe Systemperspektive'' statt.

Die Konferenz richtet sich an Fachleute aus der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Sozialwissenschaftler und Sachkundige auf dem Gebiet der komplexen Systeme. Diese werde die neusten Entwicklungen beurteilen, neue Trends aufdecken und einen Blick in die Zukunft der Gesellschaft und des Internets wagen.

Die Komplexität der gegenwärtigen Internetstruktur und deren Zukunft kann nur mithilfe eines multi-disziplinären Ansatzes verstanden werden. Dieser Ansatz sollte die Wissenschaft der komplexen Systeme beinhalten, insbesondere der komplexen Netzwerktheorie. Ebenso sollten Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften mit einbezogen werden, um die Grundlagen des Internets auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene zu erörtern.

Die Konferenz wird u.a. die folgenden Themen behandeln:
- Topologie und Modellierung des Internets
- Komplexe technisch-soziale Netzwerke
- Erstellung eines kollektiven sozialen Verhaltensmodells
- Soziale und menschliche Dynamiken
- Verbreitung und Epidemien in technisch-sozialen Systemen
- Virtuelle soziale Systeme
- Co-Evolution von Internet und Gesellschaft
- Internet als sozial-ökonomisches System
- Mobile soziale Netzwerke
- Internetfähige Applikationen und Unternehmen
- Zukunft des Internets als technisch-soziales System

Die Konferenz wird von der Europäischen Wissenschaftsstiftung (ESF) zusammen mit der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik (COST) organisiert.Weitere Informationen unter:
http://www.esf.org/index.php?id=6633(öffnet in neuem Fenster)