Skip to main content

Event Category

Veranstaltung

Article available in the folowing languages:

Neue Daten über Benzol in der Atmosphäre veröffentlicht

Daten von "Fotografien" der Benzol-Konzentration in der Atmosphäre ausgewählter Städte, die Europa als Ganzes vertreten sollen, werden am 26. Januar 1999 auf einer Pressekonferenz in Mailand, Italien, veröffentlicht. Es steht zu erwarten, daß die Daten wichtige Informationen ü...

26 Januar 1999 - 26 Januar 1999
Italien

Daten von "Fotografien" der Benzol-Konzentration in der Atmosphäre ausgewählter Städte, die Europa als Ganzes vertreten sollen, werden am 26. Januar 1999 auf einer Pressekonferenz in Mailand, Italien, veröffentlicht. Es steht zu erwarten, daß die Daten wichtige Informationen über den Zustand der Luft in den Städten vermitteln und inwieweit das krebserregende Benzolmolekül für Krankheiten wie Leukämie in unseren Städten verantwortlich ist.

Die Daten wurden von der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Union als Teil eines Projekts gesammelt, das zu bestimmen versuchte, welche Konzentrationen von Benzol in der Atmosphäre ein ernsthaftes Risiko für die Öffentlichkeit darstellen. Die Vorhersagen aus diesem Projekt (mit dem Titel "MACBETH" für "Monitoring of atmospheric concentration of benzene in European towns and homes") sind bedeutsam, da sie zur Bestimmung der von der Europäischen Richtlinie über Benzolemissionen 1999 festgelegten Grenzwerte benutzt werden.

Das Projekt untersuchte die Benzolwerte in der Atmosphäre von sechs europäischen Städten sowie den Benzolwert, dem einzelne Bürger in diesen Städten in Wirklichkeit ausgesetzt sind. Dies wurde durchgeführt, um den wahren Effekt der verschiedenen Benzolkonzentrationen in der Atmosphäre auf Menschen zu bestimmen, die sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien arbeiten.

Die Ergebnisse der Forschung werden auf der Konferenz bekanntgegeben.

Weitere Auskünfte erteilt:

Das Pressebüro der Gemeinsamen Forschungsstelle
Angela Cardinali
Tel. +0332-789893; Fax +0332-782435
E-mail: angela.cardinali@jrc.org