Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Open Replication of Databases

Projektbeschreibung

Open development platforms for software and services

Database management systems are at the core of information systems supporting a wide range of economic, social, and public administration activities. The current thrust for an information society translates at a technological level in additional demand for database management systems (DBMSs). Specifically, trusting technology in an information society calls for high availability and prompt disaster recovery. This makes database replication a key technology for the long-term competitiveness of todays businesses. Replication is however challenged by the integration of legacy systems, the performance in wide-area and large systems and by the cost of database management systems supporting replication, especially, when many businesses are using cost-effective open-source databases.The GORDA project aims at (i) promoting the interoperability of DBMSs and replication protocols by defining generic architecture and interfaces that can be standardized; (ii) providing general purpose and widely-applicable database replication protocols based on group communication for large-scale database systems; and (iii) providing uniform techniques and tools for managing secure and heterogeneous replicated database systems. The consortium will draw on their previous experience to achieve a generic and efficient design as well as to deliver implementations of the various components of the system. The consortium will make all interfaces open and actively work, to foster the adoption of the interfaces, and of the resulting generic replication middleware, by different database and middleware providers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-IST-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSIDADE DO MINHO
EU-Beitrag
€ 276 648,00
Adresse
Campus de Gualtar
4710 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0