Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Antenna centre of excellence

Ziel

During 2006-2007, the ACE Network proposes to extend and complete the structuring effort started in 2004-2005, in the ACE-1 NoE Project by tackling the fragmented European antenna RandD, reducing duplications and boosting excellence and competitiveness in key areas.

Sophisticated antennas are a strategic multi-application technology for emerging communications, navigation and sensing services for the Information Society, Aeronautics and Space, transport, security, de-mining and tele-medicine. Involving thousand of specialists, European antenna engineering is scattered on more than 200 Entities, with some 200 MEuro of antenna RandD yearly. In this frame, 45 top-level Institutions led the ACE-1 NoE and, with some additions, form the Consortium for the ACE 2006-2007 proposal (ACE-2).

The ACE Network plans a Joint Programme of Activity with: a) horizontal integration by selecting, perfecting and regrouping for Design Software, Measurement Facilities, Teaching of top level courses and worldwide Dissemination. b) vertical integration, fostering university-industry co-operation, focusing research to support Europe's competitiveness in 5 key areas:
- Millimetre wave and integrated antennas
- Small antennas
- Wideband and multiband antennas
- Planar and conformal arrays
- Smart antennas.

At the heart of the Network, a Virtual Antenna Centre of Excellence, will help to:
- Coordinate and manage the Network
- Share software, testing techniques, benchmarks and standards
- Provide a University-Industry RandD forum, aimed at knowledge exchange
- Support a European School on Antennas, with the best courses and on-line education
- Disseminate results and promote the creation of a European Antenna Conference
- Aggregate and consolidate the Antenna Scientific Community.

The ACE Network will significantly contribute to emerging wireless applications, thanks also to synergies created with the other projects in the area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

I.D.S. - INGEGNERIA DEI SISTEMI - S.P.A.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA LIVORNESE 1019
56010 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (50)

Mein Booklet 0 0