Ziel
Effective collaboration dynamics are at the core of learning, knowledge exchange and innovation processes. Nevertheless, in today's global environment, a large number of collaboration initiatives fail to deliver the value expected, as complexity is enhanced by the diversity and the distributed nature of the people, groups, and knowledge sources and by the knowledge integration processes involved. Effective collaboration competencies are hence emerging as a key condition for productive and sustainable value creation at the individual, team, organisational and inter-organisational level.
The project builds on interdisciplinary scientific/academic models and best/worst practices and experiences to identify the factors inhibiting effective collaboration ("Collaboration Traps and Challenges"), and the interventions required to reduce these risks ("Collaboration Management Competencies").
After integration, this know-how will lead to the development of:
- An innovative framework (Advanced Collaboration Dynamics and Technologies - ACDT Framework) addressing the effective development of collaboration competencies.
- A set of widely deployable, advanced, interactive and experiential technology-enhanced solutions ("ACDT Simulation Games") guaranteeing the effective understanding and internalisation of (1) cognitive, motivational and attitudinal factors, (2) complexity of knowledge integration processes and distributed, ICT-supported teamwork, and (3) management competencies determining the success or failure of collaboration dynamics in diverse and distributed contexts.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
77305 FONTAINEBLEAU CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.