Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Comprehensive High-Accuracy Modelling of Electromagnetic Effects in Complete Nanoscale RF Blocks

Ziel

IC design automation tools are indispensable for RF designers in the transition to the nano-scale era. These tools are needed to develop nano-scale designs of unprecedented complexity and performance and, in addition, enable the achievement of single-pass design success to avoid costly re-spins and the loss of market opportunities.

Next generation designs will be challenged by an increased number of trouble spots, many of which negligible at lower frequencies but representing a significant limitation for future designs. These trouble spots will have to be accounted for during the design phase in order to avoid costly mishaps that can originate potential failures and additional design and silicon iterations, and must be addressed in future design automation tools.

The key to the avoidance of these trouble spots is the recognition that devices can no longer be treated in isolation. Complete RF blocks must be considered as one entity. Today, it is not possible to perform such analyses of complete RF blocks. The CHAMELEON RF project will deliver the methodologies and prototype tools to make this possible.

The results will lead to design automation tools, in particular design verification tools, that can be used for comprehensive and highly accurate modelling of electromagnetic effects and other trouble spots in complete nano-scale RF blocks, thereby enabling designers to minimize turnaround time without compromising design quality and first-time-right requirements.

The consortium is a combination of partners specialized in methods and simulation tools (Philips, MAGWEL, INESC-ID, PUB, TUD), and partners that have the design capabilities to produce the experimental results needed for a thorough assessment of simulation tools (Philips, AMS, IMEC). The involvement of an SME (MAGWEL) specialized in software for combining on-chip and in-chip analysis is felt to be extremely valuable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

PHILIPS ELECTRONICS NEDERLAND B.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0