Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Lifecycle Support for Networked Ontologies

Projektbeschreibung

Semantic-based knowledge systems
An open source environment for collaborative ontology development

The growing availability of information has shifted the focus from closed, relatively data-poor applications, to mechanisms and applications for searching, integrating and making use of the vast amounts of information that are now available. Ontologies provide the semantic underpinning enabling intelligent access, integration, sharing and use of data and indeed this technology has now become so strategic to companies, that the Gartner market research firm now ranks taxonomies/ontologies third in their list of the top 10 technologies for 2005.As ontologies are produced in larger numbers and exhibit greater complexity and scale, we now have an opportunity to build a new generation of complex systems, which can make the most of the unprecedented availability of both large volumes of data and large, reusable semantic resources. These systems will provide new functionalities in the emerging semantic web, in the automation of business to business relationships, and also in company intranets. At the same time, we face a challenge: current methodologies and technologies, inherited from the days of closed, data-poor systems, are simply not adequate to support the whole application development lifecycle for this new class of semantic applications. The aim of NeOn is to create the first ever service-oriented, open infrastructure, and associated methodology, to support the development life-cycle of such a new generation of semantic applications, with the overall goal of extending the state of the art with economically viable solutions. These applications will rely on a network of contextualized ontologies, exhibiting local but not necessarily global consistency.NeOn will be tested across two different sectors ¿ pharmaceuticals and agriculture/fisheries, whose realistic and large-volume data sets are not manageable using today¿s technology.NeOn will be disseminated through business and research events, with special emphasis on building up user communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-IST-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

THE OPEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 2 203 948,00
Adresse
Walton Hall
MK7 6AA Milton Keynes
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0