Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Opportunistic Radio Communications in unLicensed Environments

Ziel

The key objective of ORACLE is to research, develop, and validate concepts, mechanisms and architectures for cognitive radio networks and terminals and to demonstrate the socio-economical advantages of opportunistic spectrum usage. By providing novel mechanisms for enhanced and more efficient spectrum usage, ORACLE supports the i2010 initiative of the European Commission towards the Information Society.

The development of agile terminals and mechanisms to facilitate access networks (i.e. the access points, base stations and/or Node Bs) that can sense holes in used spectrum and adapt their transmission characteristics to use these holes in the radio spectrum will provide one tool to optimise spectrum utilization.

To this end, ORACLE will:
- research sensing techniques to acquire relevant information from the radio environment and define the feasible operating region
- define decision making processes to allow intelligent choice of spectrum access technologies based on spectrum access policies and on available or unused spectrum
- propose optimisation procedures to define the best physical layer
- design protocols and algorithms that identify, disseminate and exploit space dimension in Opportunistic Radio networks
- propose adaptable baseband architectures and reconfiguration techniques to support all digital RF flexible transceiver architectures
- prototype a hardware platform demonstrating opportunistic terminal and network features

This will be complemented by system level studies to evaluate the effectiveness of the proposed techniques in terms of system parameters (capacity, QoS). Through its dissemination activities, the project will contribute to the global research, regulatory and standardization process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
31-33 RUE DE LA FEDERATION
75752 PARIS CEDEX 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0