Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

ImmunoGrid - The European virtual human immune system project

Ziel

The ImmunoGrid is an implementation of virtual human immune system using grid technologies. It can simulate immune processes at natural scale and provides tools for applications in clinical immunology and the design of vaccines and immunotherapies. The developed set of tools will be validated with experimental data and used in clinical applications for development of immunotherapies in cancer and chronic infections. Computational models are applicable because immune system is complex and has combinatorial nature, experimental approaches are expensive, and there are restrictions on the experimentation that can be performed in humans.

The ImmunoGrid project is highly relevant to the IST Call 4, its objectives, focus, and roadmaps. The target user groups are clinicians and the developers of the vaccines and immunotherapies. The ImmunoGrid applications will provide tools for clinicians and vaccine/immunotherapy developers for identification of optimal immunisation protocols. The unique component of this proposal is that it aims at connecting molecular level interactions (which regulate immune responses) with system level models (which study behaviour of the immune system as a whole). This is a novel approach to disease prevention and treatment which will help improve human health. Applications of the ImmunoGrid include modelling of the natural-size complex system on a large scale. Another important contribution of the ImmunoGrid will be the implementation of individual immune system models across the grid nodes.

This fits well into the roadmaps for research and developments in ICT for health focusing on the development of an in silico model of a human being (virtual human).ImmunoGrid will be developed by an European consortium with members from Italy, France, UK, Denmark, and France and also from Singapore. The members of the consortium are the leading experts in computational immunology whose developments have been experimentally validated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO PER LA GESTIONE DEL CENTRO DI CALCOLO ELETTRONICO DELL'ITALIA NORD-ORIENTALE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
VIA MAGNANELLI 6/3
40033 CASALECCHIO DI RENO (BOLOGNA)
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0