Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Coordination and control of cooperating heterogeneous unmanned systems in uncertain environments

Ziel

GREX is the Latin word for a herd - and such a herd or group is the nucleus of this project. It is the main objective to create a conceptual framework and middleware to coordinate a swarm of diverse, heterogeneous physical objects (exemplary robotic vehicles) working in cooperation to achieve a defined practical goal in an optimised manner. The emphasis will be placed on methods and tools enabling a solution of problems that cannot be solved by one system alone, and which can ensure a better and provable quality of the results. Due to their increasing importance for European industries and research (e.g. biotechnology, pharmacy, or homeland security), the emphasis will be placed on the coordination of marine vehicles, which are becoming the main tool for the exploration and exploitation of the ocean. The technical problems that must be solved are far more complex than those that occur on land or space. The absence of reliable navigation and communication systems and the presence of an unpredictable environment present complex problems that do not occur in other fields. However, the solutions and systems developed in this project can be adopted to other application fields.

The project goal is the development of theoretical and practical tools for multiple system cooperation, bridging the gap between concept and practice. The technology developed must be widely generic in order to interface pre-existing heterogeneous systems. Methods that address the problems caused by faulty communications will be developed and tested. A coordinated mission control, enabling end-users to effectively program and follow the state of progress of multi-vehicle missions will be implemented. Programming will use formal methods for software validation. The use of perception and communication techniques will also be exploited to enable ad hoc formation of information and sensor networks among a swarm of vehicles. To assess the success of GREX a series of field trials will be performed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ATLAS ELEKTRONIK GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
SEBALDSBRUECKER HEERSTRASSE 235
28309 BREMEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0