Projektbeschreibung
Innovative genom- und epigenombasierte Zuchtauslese
Eine nachhaltige Tierzucht sollte eine effiziente Ressourcennutzung sowie die Gesundheit und den Schutz der Tiere gewährleisten und gleichzeitig die genetische Vielfalt erhalten. Ziel des EU-finanzierten Projekts GEroNIMO ist es, neue Erkenntnisse und Werkzeuge zur Förderung innovativer genom- und epigenombasierter Selektionsmethoden für Merkmale in Bezug auf Produktionseffizienz, produktive Langlebigkeit, Fruchtbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wohlergehen bereitzustellen. Die Initiative wird auf dem derzeitigen Wissensstand aufbauen und Hühner- und Schweinepopulationen analysieren, um den Beitrag genetischer und epigenetischer Variationen zur Genexpression sowie zu Merkmalsvariationen und Kompromissen zwischen Merkmalen zu quantifizieren. In diesem Zusammenhang werden die Forschenden Rassen phänotypisch, genetisch und epigenetisch unter verschiedenen Umwelteinflüssen charakterisieren, um dadurch die zugrunde liegenden biologischen Mechanismen zu ermitteln, die Merkmalsvariationen beeinflussen. Außerdem werden sie Techniken zur Verbesserung der Selektion durch Einbeziehung genetischer und nicht genetischer Faktoren sowie Strategien zur Erhaltung der genetischen und epigenetischen Vielfalt entwickeln.
Ziel
To face human population growth, increasing environmental constraints and changes in socio-cultural values, animal breeding must evolve toward a more sustainable model that guarantees production while promoting efficient resource use, animal health and welfare, and preserving genetic diversity. Thanks to recent developments in omics technologies, it is now possible to rethink breeding, taking advantage of improved knowledge on genome-to-phenome relationships that accounts for both genetic and non-genetic mechanisms controlling traits. GEroNIMO will work on chicken and pig, the most used sources of animal protein worldwide, to provide breeders with new knowledge and tools to promote innovative genome- and epigenome enabled selection methods for traits related to production (quantity and quality), efficiency, productive longevity, fertility, resilience and welfare. A large number of animals from cosmopolitan and local breeds will be characterized phenotypically, genetically and epigenetically under different environments to i) identify underlying biological mechanisms affecting trait variation, ii) develop methods to improve selection strategies integrating genetic- and non-genetic factors, and iii) propose strategies to optimize the conservation of genetic and epigenetic diversity. GEroNIMO proposes demand-driven innovation employing a multi-actor approach through the involvement of breeders, professional associations of animal production, and scientists, engaged from the planning phase to the dissemination of results over Europe. GEroNIMO will build on existing academic and commercial knowledge and will analyze large populations to quantify the contribution of genetic and epigenetic variation in gene expression, trait variation and trade-offs between traits. GEroNIMO will also propose a comprehensive and enhanced characterization of diversity by integrating epigenetic diversity into conservation purposes, corresponding to a new integrated conservation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SFS-2020-2
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
75007 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
75116 Paris
Auf der Karte ansehen
35650 Le Rheu
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
37310 Azay Sur Indre
Auf der Karte ansehen
2905 AT Capelle Aan Den Ijssel
Auf der Karte ansehen
15705 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
1300-477 Lisboa
Auf der Karte ansehen
75020 Paris
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08140 Caldes De Montbui Barcelona
Auf der Karte ansehen
75013 PARIS
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
751 05 Uppsala
Auf der Karte ansehen
22960 Pledran
Auf der Karte ansehen
37380 Nouzilly
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
5216 TZ 'S HERTOGENBOSCH
Auf der Karte ansehen
1165 Kobenhavn
Auf der Karte ansehen
70599 Stuttgart
Auf der Karte ansehen
3012 Bern
Auf der Karte ansehen
50121 Florence
Auf der Karte ansehen
3584 CS Utrecht
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
7000 803 Evora
Auf der Karte ansehen