Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MIcro- and NAno-Plastics in AGRIricultural Soils: sources, environmental fate and impacts on ecosystem services and overall sustainability

Projektbeschreibung

Wenn Kunststoff in landwirtschaftlichen Betrieben vorkommt

Seit Jahren hilft der Einsatz von Kunststoffen in landwirtschaftlichen Betrieben den Landwirtinnen und Landwirten, den Ernteertrag zu steigern, die Lebensmittelqualität zu verbessern und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die zunehmende Anwendung von Kunststoff in der Landwirtschaft hat jedoch zu einer Verseuchung der Böden geführt, da sich aus den Kunststoffrückständen Makro-, Mikro- und Nanokunststoffe bilden. Das EU-finanzierte Projekt MINAGRIS wird ein tieferes Verständnis und Instrumente zur Bewertung des Einflusses dieser Kunststoffe auf die Gesundheit landwirtschaftlich genutzter Böden bieten. Es wird die Verwendung verschiedener Kunststoffpolymere in landwirtschaftlichen Systemen abschätzen. Außerdem wird es ihre Auswirkungen auf physikalisch-chemische Bodeneigenschaften, die biologische Vielfalt im Boden, die Pflanzenproduktivität und Ökosystemleistungen analysieren und ihre potenzielle Übertragung auf andere Umweltkompartimente und Pflanzen untersuchen. Ziel ist die Quantifizierung der Folgen einer nicht nachhaltigen Bodenbewirtschaftung.

Ziel

Plastic use in agriculture has tremendously increased in the past decades resulting in soil pollution with plastic residues forming besides macroplastics micro (MP) and nanoplastics (NP).

MINAGRIS aims to contribute to healthy soils in Europe by providing a deeper understanding and tools to assess the impact of MP and NP in agricultural soil health.

To create an overview on the actual situation across Europe, MINAGRIS will assess the use of different plastic polymers in agricultural systems in 11 case study across Europe and identify the resulting types and concentrations of MPs and NPs. Concentrations of other stressors in soils such as pesticides and veterinary drugs will be additionally assessed.

MINAGRIS will provide validated analytical tools that allow the quantification and identification of MPs and NPs in soils.

Based on the results of the case study sites, controlled experiments will be conducted to analyse the impact of MPs and NPs on physico-chemical soil properties, soil biodiversity, plant productivity, and Ecosystem Services, as well as their potential transfer to other parts of the environment and plants. Furthermore, synergistic effects with other stressors are assessed.

Quantification of the impacts of MNP on soil biodiversity and agricultural productivity, their transport and degradation in the environment, their impacts on socio-economic components, and synergies between all of them will make it possible to identify, in a multifactorial vision, the benefits and risks associated with the use of plastics in agriculture.

Based on the results, MINAGRIS will quantify the economic, environmental, and social consequences of unsustainable soil management at the field and farm level in different biogeographical regions and, through a Multi-Actor Approach (MAA), develop a practical toolbox for and with farmers for the rapid assessment of soil exposure, at the same time raising relevant stakeholders’ and end-users’ awareness of the issue.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 741 375,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 741 375,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0