Projektbeschreibung
Eine Stärkung der Vorzuchtaktivitäten in der Olivenindustrie
Der Klimawandel, aufkommende Erkrankungen und genetische Erosion machen der Olivenherstellung auf der ganzen Welt zu schaffen. Zwar stellen Keimplasmabanken für Oliven eine mögliche Lösung dar, allerdings wird ihr Potenzial nicht voll ausgeschöpft, da Vorzuchtaktivitäten unterentwickelt sind und es an Zusammenarbeit und Interaktion zwischen den Keimplasmabanken und der Landwirtschaft bzw. dem Zuchtwesen mangelt. Das EU-finanzierte Projekt GEN4OLIVE wird die Mobilisierung genetischer Olivenressourcen verstärken und Vorzuchtaktivitäten fördern, indem es mehr als 500 Sorten und 1 000 wilde und alte Genotypen vor dem Hintergrund des Klimawandels, von Schädlingen und Krankheiten, der Produktion und Qualität sowie der Eignung für moderne Pflanzungsmethoden charakterisiert. Das Projekt wird auch intelligente IKT-Instrumente entwickeln, um genetische Olivenressourcen Endnutzenden leichter zugänglich zu machen und die Beteiligung von Zucht- und Anbaubetrieben durch zwei offene Ausschreibungen zur Unterstützung von Vorzuchtaktivitäten zu verstärken.
Ziel
Problems related to biodiversity loss are seriously affecting the olive sector, one of the most important cultivars from the cultural and economic point of view. Emerging diseases and climate change effects daily threaten this sector. The last dry seasons have caused the decrease of olive oil production up to 57%. The genetic erosion risk is present: there are more than 1,200 olive varieties worldwide, but just a 5% represent the total harvested area.
Olive GenRes could be the key to solve these problems, but they remain largely unexplored. Big handicaps still hinder their exploitation, such as poor characterisation of olive varieties, scarce development of pre-breeding activities, and lack of collaboration between the Germplasm Banks (GBs) and breeders/farmers.
GEN4OLIVE encompasses a wide, interdisciplinary and transdisciplinary consortium, which aims to leverage olive GenRes by bringing them to a higher level closer to breeders and markets. The overall goal of GEN4OLIVE is to accelerate the mobilization of olive GenRes and to foster pre-breeding activities by (1) developing a smart and user-friendly interface that will implement Artificial Intelligence utilities to leverage the olive GenRes resources; and (2) enhancing breeders and growers’ participation through the implementation of two open calls for supporting pre-breeding activities and breeding plans.
GEN4OLIVE will develop collective pre-breeding activities aiming to in-depth characterize more than 500 worldwide varieties and 1000 wild and ancient genotypes around 5 topics: climate change, pests and diseases, production and quality, and modern planting systems. After integrating all results in the GEN4OLIVE interface, breeders and other end-users will have an effective tool for speeding up all kind of breeding programs. The combination of pre-breeding results with modern ICTs will enable the access of end-users to this valuable information.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14005 CORDOBA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.