Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Exploitation of bio-based Compounds Revealed and Engineered from naTural sources.

Projektbeschreibung

Aus marinen und extremophilen Mikroorganismen hergestellte biobasierte Verbindungen

Das EU-finanzierte Projekt SECRETed wird neuartige hybride Moleküle mit maßgeschneiderten Eigenschaften entwickeln, die aus der Kombination biosynthetischer Gene amphiphiler Verbindungen stammen, die von marinen und extremophilen Mikroorganismen erzeugt werden. Die Forschenden werden mikrobielle Sammlungen aus früheren europäischen Initiativen untersuchen und Algorithmen des maschinellen Lernens einsetzen, um die genetischen Mechanismen festzustellen, die für ihre Biosynthese verantwortlich sind. Die für die Herstellung dieser Moleküle zuständigen biosynthetischen Gen-Cluster werden nachkonstruiert, um ihre chemische Vielfalt auszubauen und die nachhaltige industrielle Nutzung solcher biobasierten Verbindungen zu steigern. In einem iterativen Verfahren werden dann neue Stämme entworfen, konstruiert und getestet, um tragfähige und nachhaltige industrielle Verfahren zu entwickeln.

Ziel

SECRETed is an EU-H2020 multidisciplinary project involving multiple stakeholders and with a strong participation of SMEs to fully exploit the potential of aquatic biotechnology and produce novel industrial products for the agrochemical, pharmaceutical, cosmetic and chemistry sectors. SECRETed will develop novel hybrid molecules with tailor-made properties obtained from the combination of biosynthetic genes of amphiphilic compounds (biosurfactants and siderophores) produced by marine and extremophilic microorganisms. The project will focus on reutilizing previous sampling efforts by screening already collected microbial collections from previous European initiatives. Machine Learning algorithms (ML) will be deployed to reveal the genetic mechanisms responsible for their biosynthesis and to expand the chemical diversity of such bio-based compounds. To this end, databases inspection and new collected data will be employed to construct a unique microbial amphiphilic compound chemical space comprehending molecular structures, physicochemical characteristics, associated bioactivities and revealed genetic mechanisms responsible for their biosynthesis. To expand the chemical diversity and enhance the industrial sustainable exploitation of such bio-based compounds, Biosynthetic gene clusters (BGCs) in charge of the production of these molecules will be reverse engineered by standardizing and modularizing the genetic elements comprising such clusters. Their potential benefits will be broadened by looking for Industry-driven (agrochemical, cosmetic, nutrition and health) formulations based on the engineered combinations of the genetic elements expressed in suitable microbial hosts. New strains will then be designed, built and tested in an iterative process for the development of viable and sustainable industrial processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FNR-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 933 750,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 24-8
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 933 750,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0