Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Dynamic Representational Nature of Working Memory

Projektbeschreibung

Die Dynamik der Speicherung im Arbeitsgedächtnis

Das Arbeitsgedächtnis ist die Art und Weise, wie wir Dinge im Gedächtnis behalten. Es ist ein zentraler Bestandteil des Gehirns und speichert vorübergehend eine begrenzte Menge an Informationen, beispielsweise eine Telefonnummer oder eine Einkaufsliste. Trotz seiner begrenzten Kapazität ermöglicht es die unmittelbare mentale Nutzung aller höheren kognitiven Fähigkeiten des Menschen und es lässt uns konzeptionelle Aufgaben lösen und komplexe Entscheidungen treffen. Der beteiligte Mechanismus, die topografische Verteilung im Gehirn sowie die Art und Weise, wie die verteilte Erinnerung räumlich und zeitlich organisiert ist, um Informationen zu verwalten, bedarf noch der Erklärung. Das EU-finanzierte Projekt DeepStore verbindet funktionelle Bildgebung, Magneto-/Elektroenzephalografie und invasive neuronale Ableitungen, um die neuronalen Grundlagen des Arbeitsgedächtnisses experimentell zu erforschen und dessen vielschichtige dynamische Natur bis auf die Ebene einzelner Zellen zu entschlüsseln.

Ziel

Working memory excels in keeping ready the momentary contents of all of human higher cognition despite being strictly limited in storage capacity. How the brain accomplishes this feat, beyond the temporary maintenance of just experienced information, is hardly understood. An emerging view suggests that working memory storage is topographically distributed according to the informations endogenous level of abstraction. However, very little is known about how such distributed storage is orchestrated spatiotemporally, that is, how representations at different levels of abstraction are structured dynamically in time to suit current demands.
In DeepStore, we use tailored experimental designs and newly developed multivariate analysis techniques to explore for the first time directly the depth-dimension of working memory, in terms of dynamic levels of abstraction. Combining functional imaging, magneto-/electroencephalography, and invasive neural recordings will make it possible to track levels of abstraction spatiotemporally, with millisecond precision.
In three ambitious experimental series, DeepStore will shed new light on long-standing open questions about working memory storage, including how it is modulated by attention, inattention, and distraction, and how multiple contents are stored simultaneously. The work will shape a new theory of the neurocognitive capacity limit in working memory. We will further test novel hypotheses about how working memory interfaces with long-term memory, and how it develops over the lifespan. Finally, we will combine our innovative human neuroimaging approach with direct electrophysiological recordings in non-human primates during the same task, to disclose the fine-grained neural mechanisms of dynamic abstraction down to the single-cell level. DeepStore is anticipated to provide fundamentally new insights into the dynamic and multi-layered nature of working memory, beyond the number and precision of items it can hold.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 060 973,93
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 060 973,93

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0