Projektbeschreibung
Personalisierte Intervention in der Psychiatrie
Die Psychiatrie hinkt vielen medizinischen Bereichen hinterher, die Biomarker zur Diagnostik und für personalisierte Behandlungen (Präzisionsmedizin) einsetzen. Das EU-finanzierte Projekt MENTALPRECISION wird die Präzisionsmedizin für die Psychiatrie greifbarer machen. Dafür wird es eine Reihe von grundsatzorientierten Analysewerkzeugen der nächsten Generation entwickeln, um geistige Erkrankungen zu stratifizieren. Erreicht werden soll dies mithilfe von Biomarkern, die aus Neurobildgebung auf Bevölkerungsskala und quantitativen Verhaltensmessungen aus Smartphone-basierter digitaler Phänotypisierung abgeleitet wurden. Auf der Grundlage von Neurobildgebungsproben von zehntausenden Menschen wird das Projekt schließlich eine universelle Plattform einrichten, zu einem besseren Verständnis der gemeinsamen und spezifischen Mechanismen geistiger Erkrankungen auf der Ebene der Einzelperson beitragen wird. Die Grundlage dafür soll die neue Methodik des Projektforschers zur „Kartierung des Hirnwachstums“ sein.
Ziel
In many areas of medicine, biomarkers have revolutionised diagnosis and personalised treatment allocation (‘precision medicine’). Psychiatry lags behind: disorders are still diagnosed by symptoms and no biomarkers have been found. However, addressing this is a formidable task because of a lack of analysis tools to understand the complex disruptions of mental disorders at multiple levels –from neurobiology to behaviour– and to tackle their extreme heterogeneity at every level.
My vision is to provide a set of principled, next generation analysis tools to stratify mental disorders on the basis of biomarkers derived from population-scale neuroimaging and quantitative measures of behaviour from smartphone-based digital phenotyping.
I will build generative models to chart variation in brain organisation across massive neuroimaging samples from more than 40,000 individuals based on ‘brain growth charting’ methodology I have pioneered. This will provide a universal platform to understand shared and distinct mechanisms of mental disorders at the level of the individual, simulate clinical brain states and test putative interventions using synthetic data.
I will develop innovative machine learning tools to: (1) learn latent dynamics of digital phenotyping measures; (2) parse the dynamic interplay between brain systems and the behaviours they underpin; (3) integrate complementary information from distinct data modalities and (4) stratify mental disorders in a way that cuts across diagnostic classifications and accommodates different mechanisms converging on the same symptoms.
These innovations will have far-reaching impact; here, I will showcase them by predicting trajectories of resilience and risk in major depression and bipolar disorder which are a leading cause of worldwide disease burden. This will bring precision medicine within reach for psychiatry allowing early, personalized intervention, preventative treatments and a better understanding of disorder entities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.