Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering the role of RNA modifications during ribosomal decoding and protein synthesis

Projektbeschreibung

RNA-Modifikationen und optimierte Entschlüsselung genomischer Informationen

Werden spezifische chemische Gruppen an einzelne RNA angeheftet, kommen neuartige chemische Eigenschaften ins Spiel und es wird deren Funktionalität stark beeinflusst. Einzelne Ribosomen, mRNA und tRNA werden je nach Zelltyp und -kompartiment, Stoffwechselzustand und Umweltbedingungen dynamisch modifiziert. Diese Komplexität lässt spezialisierte Translationseinheiten entstehen und erweitert das Regulierungspotenzial der zentralen Translationsmaschinerie. Das EU-finanzierte Projekt tRNAslation verfolgt das Ziel, die wichtigsten RNA-Modifikationskomplexe zu charakterisieren und die Rolle einzelner rRNA- und tRNA-Modifikationen im Lauf der Elongation während der Translation zu verstehen, indem Sätze vollständig modifizierter RNA in vitro erzeugt werden. Auf diese Weise könnte ein mechanistischer Einblick in die Zusammenhänge zwischen den bei Patientinnen und Patienten gefundenen Mutationen, den zugrunde liegenden Signalwegen und dem Ausbruch schwerer Krankheiten gelingen.

Ziel

All living cells employ messenger RNAs (mRNA), transfer RNAs (tRNA) and ribosomal RNAs (rRNA) to decode genomic information and synthesize the correct set of proteins at the right sub-cellular localization and at the right time. The attachment of specific chemical groups to individual RNA bases attributes novel chemical properties and strongly influences their functionality. In particular, modifications of the tRNA anticodon and critical regions of rRNAs are primed to influence the translation of individual mRNAs and tune the decoding behavior during ribosomal translation elongation. Individual ribosomes, mRNAs and tRNAs are dynamically decorated with different combinations of RNA modifications depending on the cell type, cellular compartment, metabolic state and environmental conditions. This additional layer of complexity creates specialized translational units and vastly expands the regulatory potential of the strictly conserved and almost invariant core translation machinery. Despite their key role in translation, most modification cascades and the functional interplay of the resulting RNA modifications during ribosomal decoding remain elusive.
In the proposed project, we aim (i) to structurally characterize key RNA modification complexes, (ii) to create sets of fully modified RNAs in vitro, (iii) to understand the role of individual rRNA and tRNA modifications during translation elongation and (iv) to provide mechanistic insights into the unfortunate link between patient derived mutations of the underlying pathways and the onset of severe human diseases. In summary, we will extend the recently arising concept of specialized ribosomes by adding unique RNA modifications into the overall scheme. This project will provide deep molecular insights into fundamental processes, that are clinically relevant and which regulate, shape and orchestrate the cellular protein landscapes in all known organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET JAGIELLONSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 997 500,00
Adresse
UL GOLEBIA 24
31-007 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 997 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0