Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Learning to play LEGO with metamaterials !

Projektbeschreibung

Mit Legosteinen spielend Metamaterialien gestalten

Metamaterialien sind künstlich hergestellte Materialien mit einzigartigen Mustern oder Strukturen, die mit Licht und Schall anders als natürlich vorkommende Materialien wechselwirken. Da ein Modell zur Vorhersage der statischen und dynamischen Reaktion von Metamaterialien endlicher Größe fehlt, sind die Möglichkeiten zur Erforschung von Bausteinen beschränkt, bei denen Metamaterialien und klassische Materialien endlicher Größe miteinander kombiniert werden. Das EU-finanzierte Projekt META-LEGO wird ein reduziertes mikromorphes Modell erstellen, mit dem die statische und dynamische Reaktion von Metamaterialbausteinen beliebiger Größe und Form aufgezeigt werden soll. Mithilfe der richtigen Anordnung derartiger „Legobausteine“ könnten die Forschenden überraschende Metastrukturen wie zum Beispiel lärm- und schwingungsgedämpfte Bahnhöfe oder vollständig vor seismischen Wellen geschützte Metastädte entwerfen.

Ziel

META-LEGO will bring the knowledge needed to design metamaterials/classical-materials structures that control elastic waves and recover energy. For this, I will develop, implement and validate a new paradigm for finite-size metamaterials’ modeling, by leveraging the relaxed-micromorphic model that I have contributed to pioneer.

The presence of boundaries in metamaterials strongly affects their response when coming in contact with mechanical loads. Yet, we still lack an exhaustive model to predict the static/dynamic response of finite-size metamaterials: current homogenization methods are unsuitable to provide a coherent transition from infinite- to finite-size metamaterials modeling. This prevents us from exploring realistic structures combining metamaterials’ and classical-materials’ bricks of finite size.

META-LEGO hypothesizes that the mechanical response of finite-size metamaterials can be explored going beyond classical homogenization. Instead, I will create an elastic- and inertia-augmented micromorphic model with embedded internal lengths to describe the main metamaterials’ fingerprint characteristics, such as anisotropy, dispersion, band-gaps, size-effects, etc.

To provide this paradigm shift, I will focus on 4 objectives:
1. Model metamaterials’ response under static/dynamic loads
2. Implement the model on infinite-size metamaterials
3. Validate the model on finite-size metamaterials
4. Design and manufacture metamaterials/classical-materials structures able to control elastic waves and recover energy

The reduced model’s structure (free of unnecessary parameters), coupled with well-posed boundary conditions, will allow us to unveil the static/dynamic response of both real and not-yet-existing metamaterials’ bricks of arbitrary size and shape. Playing LEGO with such bricks, we will be able to design and optimize surprising meta-structures, such as noise- and vibration-controlled railway stations, or meta-cities entirely protected from seismic waves.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DORTMUND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
AUGUST SCHMIDT STRASSE 4
44227 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0