Projektbeschreibung
Die sukzessive strukturelle und funktionelle Überprüfung von Proteinen in einem winzigen Untersuchungsraum
Proteine sind natürliche Polymere, die aus Bausteinen in Form von Aminosäuren bestehen. Sie enthalten zwischen 50 und 2 000 Aminosäuren, die wiederum aus durchschnittlich 19 Atomen bestehen, sodass die gesamte Kette sehr komplizierte 3D-Formen annehmen kann. Das Wissen um die Proteinfunktion hängt in erheblichem Maße von der Untersuchung der Proteinstruktur ab, diese ist jedoch fragil und kann von experimentellen Protokollen und Verfahren gestört werden. Das EU-finanzierte Projekt SIMONANO2 wird neuartige, stabile Kammern aus einem einzelnen Molekül entwickeln, die die Analyse einzelner Proteinreaktionen erleichtern und Eingriffe überflüssig machen, die die Experimente und die Interpretation der Ergebnisse verkomplizieren. Die nanoskaligen Reaktionskammern versprechen ungeahnte Einblicke in die Struktur und Dynamik von Molekülen.
Ziel
Single Molecule Analysis in Nanoscale Reaction Chambers
Imagine that you would measure the average eye color of the population in Sweden. Clearly it would not say much about the colors of the eyes of the inhabitants. To obtain this information, one must of course study them individually. The same holds true for complex biological molecules, especially proteins, which may exist in many different configurations that cannot be resolved in an ensemble measurement. Heterogeneities in biomolecular structure and function limit our understanding of biology. To advance further it is vital that we study biomolecules individually. For proteins this is highly challenging since it must be done in a non-invasive manner under conditions similar to their native environment.
The SIMONANO project aims to develop a new platform for single molecule analysis which provides essential advantages. Proteins will be controllably loaded into solid nanoscale chambers, thereby eliminating the need of field gradient forces or surface immobilization. Furthermore, the proteins are entrapped at physiological conditions and small ligands can still access them quickly. Most importantly, the content is regulated on the single molecule level, i.e. proteins can be controllably loaded one at a time and different types of proteins can be introduced sequentially. Advanced (but established) fluorescence microscopy techniques will be used to detect the proteins and analyze their reactions.
The possibility to reliably entrap any desired number of proteins under physiological conditions and study their reactions will provide great scientific advancements in the life sciences. Once developed in this project, the nanoscale reaction chambers can become a tool used by biologists worldwide, which will advance our understanding of life on the molecular level. This will in turn lead to new applications in biotechnology and medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.