Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Causes and consequences of forest reorganization: Towards understanding forest change

Projektbeschreibung

Die Zukunft unserer Wälder im Blick

Klimawandel, Verlust biologischer Vielfalt und das rapide Eindringen gebietsfremder Arten verändern Struktur und Zusammensetzung des Ökosystems Wald. Da noch wenig über die dabei neu entstehenden Ökosysteme bekannt ist, stehen Waldpolitik und Forstwirtschaft vor großen Herausforderungen. Das ERC-finanzierte Projekt FORWARD wird sich mit den Ursachen und Folgen dieser Umstrukturierung in Waldökosystemen befassen. Es wird herausarbeiten, warum es zu dieser Umstrukturierung kommt, wann und wo sie wahrscheinlich auftritt und welche Folgen sie für biologische Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen haben wird. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse können dann Frühwarnindikatoren für eine Umstrukturierung von Ökosystemen formuliert werden. Außerdem wird mithilfe von maschinellem Lernen aus einer Synthese großer Datensätze eine Karte mit besonders durch die Umstrukturierung gefährdeten Waldgebieten erstellt.

Ziel

Forest ecosystems around the globe are undergoing rapid reorganization. The unabated continuation of climate change, the accelerating rate of alien species introductions, and the precipitous loss of biological diversity are altering the structure and composition of forest ecosystems. As a consequence, novel ecosystems are emerging. However, the trajectories to novelty and the consequences thereof remain widely unknown. This limits the ability of forest policy and management to counteract undesired developments and safeguard the supply of ecosystem services to society. Here I will investigate the causes and consequences of reorganization in forest ecosystems. I will use a concerted combination of complementary methodological approaches to understand why reorganization takes place, when and where reorganization is likely to happen, and what impacts reorganization will have on biodiversity and ecosystem services. Replicated experiments will be conducted both in the field and in walk-in climate chambers to answer whether compounding climatic extremes could result in bottlenecks of forest regeneration. A next-generation forest landscape model will be developed to investigate how invasive alien species alter forest development. Based on these insights the FORWARD project will derive operational early warning indicators of reorganization, and test their generality and applicability in the field for landscapes on three continents. Subsequently, a machine-learning aided synthesis of big datasets will be used to compile the first map of global hotspots of forest reorganization. Finally, robust management strategies for addressing reorganization will be developed. Jointly studying the effects of global change on tree mortality and regeneration across scales, the FORWARD project will bring about a new level of understanding of forest change, and will provide the data, tools and strategies to tackle one of the most pressing challenges of current forest policy and management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 965 293,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 965 293,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0